AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ADAC testet acht Kindersitze

Zwei fallen durch

Im neuesten Kindersitztest des ADAC sind von acht untersuchten Produkten zwei Sitze mit einer glatten Fünf minus durchgefallen.

mid/goer

Erstmals prüften die ADAC-Tester auch die Kriterien Ergonomie und Schadstoffe. Der Bébé Confort Fero (baugleich mit Maxi Cosi Fero) sowie der Bébé Confort FeroFix (baugleich mit Maxi Cosi FeroFix) enthalten schädliche Weichmacher im Stoffbezug. Die Schadstoffkonzentrationen lagen bei beiden Sitzen oberhalb des tolerierbaren Grenzwertes.

Im Gesamturteil wurden beide Kindersitze daher mit "mangelhaft" abgewertet. Der Bébé Confort Fero erhielt darüber hinaus auch beim Testkriterium Sicherheit nur ein "befriedigend", während alle übrigen Produkte hier mit "gut" abschnitten. Geprüft wurden der Schutz bei Front- und Seitenaufprall, der Gurtverlauf sowie die Standfestigkeit des Sitzes. Der Bébé Confort Fero konnte beim Seitenaufprall nicht überzeugen.

Insgesamt vergab der ADAC sechsmal das Gesamturteil "gut" für die Kindersitze "Jané Transporter", "Besafe iZi Go", "Chicco Autofix Fast + Isofixbasis", "Chicco Autofix Fast mit Basis", "Cybex Pallas Fix" und "Cybex Solution X-Fix".

Diese sechs Sitzsysteme erhielten auch beim Prüfkriterium Bedienung und Ergonomie alle ein "gut", in der Schadstoffprüfung sogar ein "sehr gut". Hier wurde lediglich der Besafe iZiGo nur mit "befriedigend" bewertet, was die Gesamtnote jedoch nicht abwertete.

Im Kindersitztest 2011 des ADAC wurden drei Babyschalen der Gruppe 0 (bis 13 Kilogramm bzw. bis 1 ½ Jahre), ein Kinderwagenaufsatz für die Befestigung auf dem Rücksitz (Gruppe 0, bis 10 Kilogramm bzw. bis 1 Jahr), zwei Sitze der Gruppe 1 - 3 (9 bis 36 Kilogramm bzw. 1 - 12 Jahre) und zwei Sitze der Gruppe 2 - 3 (15 bis 36 Kilogramm bzw. 4 - 12 Jahre) auf Herz und Nieren geprüft.

Der ADAC empfiehlt Eltern, sich vor dem Kauf unbedingt Bedienung und Einbau des Kindersitzes erklären zu lassen und ihn am besten im eigenen Fahrzeug zu testen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.