AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Winterfreuden

Im Rahmen des BMW Winter Technic Drive zeigten die BMW xDrive Modelle ihre Fähigkeiten auf Eis und Schnee, auch der 1er schlug sich wacker.

Stefan.Schmudermaier@motorline.cc

Zugegeben, wir haben schon Wintertrainings in Sölden mit deutlich mehr Schnee erlebt. Das BMW-Team ließ sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen und präparierte gemeinsam mit den Bergbahnen tadellose Eis- und Schneepisten.

Neben der xDrive-Modellen X1, X3 und X5 durften auch die allradgetriebenen Varianten von 5er, 6er und 7er nicht fehlen. Aber auch der neue 1er BMW konnte unter Beweis stellen, dass sich ein moderner Hinterradler auf einer verschneiten Passstraße nicht so schnell geschlagen geben muss.

Sicher unterwegs

Das zweitägige Event in Sölden soll vor allem jene BMW-Kunden ansprechen, die ihr Fahrkönnen auf rutschigem Terrain verbessern wollen und zudem wissen möchten, was ihr Auto so alles kann. Und das ist eine ganze Menge. So mancher X5-Fahrer wäre vermutlich erstaunt über die Fähigkeiten seines Fahrzeuges.

Abgesehen von der sensationellen Traktion dank des variablen xDrive-Antriebs – die Antriebskraft wird stufenlos und vollautomatisch zwischen den Vorder- und Hinterrädern verteilt – warten sämtliche BMW-Allrad-Modelle zum Beispiel mit einer Bergabfahrhilfe auf.

Drückt man diese Taste, kümmert sich die Elektronik um das sichere und langsame Bergabfahren. Die Räder werden einzeln abgebremst, das System funktioniert selbst im Leerlauf.

Das Auto kriecht auch steile und schneebedeckte Straßen sicher hinunter, die gewünschte Geschwindigkeit – bis 25 km/h – wird dabei über den Tempomaten geregelt. Besonderer Clou: die sogenannte Hill Descent Control funktioniert auch im Retourgang.

Jeder zweite BMW-Käufer vertraut auf xDrive

Dass immer mehr Käufer – in Österreich bereits 50 Prozent - zu einem xDrive-Modell greifen, wundern nur wenig, das Sicherheits- und Traktionsplus ist gerade im Winter deutlich.

Mit Ausnahme der 1er Reihe ist der xDrive-Allradantrieb in allen Baureihen zu haben, von X1 bis X6, vom 3er bis zum 7er und nun sogar im 6er Coupé und Cabrio. Laut eigenen Angaben ist BMW der erfolgreichste Allradanbieter im Premiumsegment in Österreich.

Wer diese Technik selbst erfahren möchte, der kann sich unter www.bmw.at/fahrertraining für ein Winterfahrtraining anmelden. Gefahren wird nicht nur in Sölden, sondern auch in Schweden, nur 60 Kilometer südlich des Polarkreises.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.