AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat will in China produzieren

Fiat 500 tausend

Fiat will bis Jahresende zusammen mit seinem Kooperationspartner Guangzhou Automobile Group mit der Pkw-Produktion in China beginnen.

mid/ju

Im Gegensatz zur ursprünglichen Planung ist bis 2015 eine Jahresproduktion von 500.000 Fahrzeugen statt 300.000 Einheiten in der Werksniederlassung von Changsha vorgesehen.

Gebaut werden soll ein neuer Kompaktwagen, der das Chrysler-Modell Dodge Caliber ersetzen soll.

Bereits im kommenden Jahr wollen die Turiner im Reich der Mitte 140.000 Fahrzeuge und 220.000 Motoren bauen. Ein ehrgeiziges Ziel, nachdem Fiat in den ersten vier Monaten dieses Jahres in China lediglich 220 Fahrzeuge verkaufen konnte.

Importiert werden derzeit die Baureihen Grande Punto, Bravo und Linea. Mit der Vermarktung des Fiat 500 in China soll in der zweiten Hälfte 2011 begonnen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.