AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Da fährt man gerne Ford

Der Ford Focus Traveller erfreut nicht nur mit sportivem Design sondern auch dem besten Fahrwerk seiner Klasse, viel Platz und zahlreichen Sicherheits-Features.

Stefan.Schmudermaier@motorline.cc

Der Focus Traveller ist für Ford ohne Frage eines der wichtigsten Modelle, erst recht im Hinblick auf das Fuhrparkgeschäft. Jeder zweite Focus Kombi wir gewerblich genutzt, die andere Hälfte fällt demnach auf Privatkäufer.

Die Designer haben jedenfalls ganze Arbeit geleistet, um uns den Traveller schmackhaft zu machen. Die Front wirkt sportlich-aggressiv, der Heckbereich – zumindest subjektiv – etwas harmonischer als beim Fünftürer mit den doch eigenwillig gezeichneten Heckleuchten.

Das „Candy Rot“ unseres Testwagens steht dem Kölner jedenfalls hervorragend und ist zudem eine willkommene Alternative zum silbergrauen Einheitsbrei. Besonders Mutige bekommen den Focus auch in einem Senf-Gelb. Dass immer mehr Käufer im Privatbereich zu höheren Ausstattungen greifen, offenbart auch der Blick in die Preisliste.

Zwischen 19.400 und 30.950 Euro

Als „Ambiente“ gibt’s lediglich zwei Motorvarianten, beim mittlereren „Trend“ sind es bereits fünf, beim Topmodell „Titanium“ gar zehn Kombinationsmöglichkeiten von Motor und Getriebe. Unsere Wahl fiel auf den Zweiliter-Turbodiesel mit 163 PS und dem Powershift-Doppelkupplungsgetriebe.

Während der günstigste Traveller als 1,6-Liter-Benziner bereits für 19.400 Euro – der Kombi-Aufpreis liegt übrigens bei 800 Euro – zu haben ist, bildet unser Focus mit 30.950 Euro das obere Ende der Preisliste.

Die Sicherheitsausstattung ist bei allen Modellen up to date, Sechs Airbags gibt’s ebenso wie ESP und ABS. Im Titanium wird vor allem der Komfort groß geschrieben.

Ein Sony-CD-System samt Bluetooth-Freisprech-Einrichtung ist ebenso dabei wie Klimaautomatik, Tempomat, Regensensor und weitere Annehmlichkeiten.

Die Preisliste hält darüber hinaus noch etliche Möglichkeiten für Extras bereit, im Testwagen waren z.B. das SD-Navigationssystem für schlanke 403 Euro, das Titanium-Style-Paket (17-Zoll Alufelgen und abgedunkelte Seiten- bzw. Heckscheibe) für 353 Euro oder die 504 Euro teure Metallic-Lackierung inkludiert.

Sicherheit wird groß geschrieben

656 Euro verlangt Ford für das „Easy-Driver-Paket Plus“. Wichtigster Bestandteil des Paketes ist der Einparkassistent. Per Knopfdruck kann selbiger bei niedrigen Geschwindigkeiten aktiviert werden, ist eine Parklücke groß genug, gibt’s ein optisches und akustisches Signal.

Den Einparkvorgang erledigt der Focus fast alleine. Während der Fahrer nur den richtigen Gang einlegen muss und Gas sowie Bremse betätigt, dreht sich das Lenkrad wie von Geisterhand und der Assistent zirkelt das Auto perfekt in die Lücke.

Für weitere 932 Euro gibt’s ein Paket aus elektrisch verstellbarem Fahrersitz, Stoff-/Leder-Polsterung und Sitzheizung, mit 1.312 Euro ist das Fahrer-Assistenz-Paket der größte Aufpreisposten. Welche Systeme darin enthalten und wofür sie zuständig sind, finden Sie unter folgendem Link: Ford Sicherheitssysteme im Überblick

Wenn Sie wissen möchten, wie sich der Focus Traveller fährt und wie es um den Spritverbrauch bestellt ist, blättern Sie um oder klicken Sie hier!

Weitere Testdetails:

Ausstattung & Preise

+ KFZ-Versicherung berechnen

+ Produktinformation Zurich Connect

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Focus Traveller 2,0 TDCi Powershift - im Test

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.