AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia Forte Flüssiggas-Hyrbid - im Test

Testurteil

Rainer.Behounek@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Plus

+ die Idee!
+ die Farbe!
+ der Name!

Minus

- Einzelstück in Österreich


Unser Eindruck:

Verarbeitung: 2-3
Ausstattung: 2
Bedienung: 1
Komfort: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 2



Resümee

Der Kia Forte ist für Österreich ferne Zukunft. Zum einen weil das Autogas-Netz praktisch nicht vorhanden ist und zum anderen weil es ihn hier gar nicht gibt. Wir sagen leider, denn interessant ist er. War er, besser gesagt. Auf Wiedersehen, du Exot!

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Forte Flüssiggas-Hyrbid - im Test

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.