AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportlicher Luxus

Auf der exklusiven Oldtimerveranstaltung "Concours d`Elegance" in Pebble Beach hat Lexus jetzt den neuen GS enthüllt, Europa muss aber noch warten.

mid/sta

Die neue Generation des Lexus GS hat jetzt auf dem Concours d’Elegance in Pebble Beach ihre Hüllen fallen gelassen. Zum Vorschein kam eine elegante Sportlimousine der oberen Mittelklasse mit aerodynamisch optimierter Karosserie und markantem, x-förmigem Kühlergrill.

Das neue Blechkleid mit den kurzen vorderen Überhängen und den ausgestellten Radhäusern baut auf einer neu entwickelten Plattform mit steiferer Struktur und verbreiterter Spur auf.

Zur Serienausstattung des neuen GS zählen unter anderem zwölf Airbags, ein Schleudertrauma-Schutzsystem und eine Klimaautomatik, die im Innenraum nur dort kühlt oder heizt, wo auch jemand sitzt.

In Sachen Assistenzsysteme kann sich der Kunde beim Konfigurieren austoben: Spurhaltesystem mit Lenkimpuls, ein Pre-Crash-System mit radarbasierter Frühwarnfunktion, Nachtsicht-Assistent und Head-up-Display. Außerdem kann ein Navigationssystem mit 12,3-Zoll-Bildschirm mit Splitscreenfunktion geordert werden.

Obwohl sich die Außenmaße kaum verändert haben, sollen die Insassen mehr Platz haben, auch im Fond. Außerdem ist das Kofferraumvolumen um 25 Prozent gewachsen und die Ladekante wurde für eine bessere Beladung abgesenkt.

Der in Pebble Beach vorgestellte GS 350 mit 228 kW/310 PS starkem V6-Zylinder und permanentem Allrad wird nicht in Westeuropa angeboten. Stattdessen soll vor allem eine Hybridversion für bessere Verkaufszahlen sorgen als bislang.

Dieser Lexus GS soll rund 250 kW/340 PS leisten, was dem Leistungsniveau des aktuellen GS 450h entspricht, allerdings aber auch zehn Prozent weniger Benzin schlucken. Nähere Informationen gibt es auf der IAA (15. bis 25. September).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.