AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von B nach B

Mit markanten Sicken an der Seite, auf der Motorhaube und auf dem Dach rollt die neue Mercedes-Benz B-Klasse zur IAA nach Frankfurt (15. bis 25. September).

mid/sta

Generell sieht der kompakte Schwabe im Vergleich zur bisherigen Version deutlich sportlicher aus, was vor allem an der um fast fünf Zentimeter niedrigeren Karosserie liegt. Sie ist jetzt 1,79 Meter hoch und 4,36 Meter lang.

Aber nicht nur das Blechkleid ist geschrumpft, auch die Sitzhöhe ist nun niedriger, und zwar 8,6 Zentimeter. Das soll den Einstieg erleichtern und trotzdem eine gute Übersicht gewährleisten.

Auch unter der Haube ist alles neu. So zum Beispiel der Vierzylinder-Ottomotor, der in der B-Klasse zunächst mit 1,6 Litern Hubraum und 122 PS sowie 156 PS zu haben ist. Das maximale Drehmoment von 200 beziehungsweise 250 Nm liegt ab 1.250 U/min an.

Wer lieber Diesel tankt, kann den neuen 1,8-Liter-Vierzylinder-Selbstzünder mit 109 PS oder 136 PS ordern. Das Drehmomentmaximum beträgt dann 250 Nm beziehungsweise 300 Nm. Die Motoren können an eine Sechsgang-Handschaltung oder an ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt werden, Start-Stopp ist Serie.

Auch für den Einsatz von alternativen Antrieben ist der Kompaktklässler gerüstet. Hierfür gibt es bereits entsprechende Schnittstellen im Rohbau, um bei Bedarf den Hauptboden zu modifizieren und eine Stufe zu bilden. Platz für die Energiespeicher findet sich in einem partiell doppeltem Boden unter der Rücksitzbank.

Neben den neuen Motoren gibt es noch andere Highlights in der B-Klasse. So verfügen alle Modelle über einen Kollisionsschutz, der mit Radarsensoren arbeitet und den Fahrer vor drohenden Auffahrunfällen warnt.

Parallel zu den optischen und akustischen Signalen bereitet der Bremsassistent eine Notbremsung vor, die allerdings erst eingeleitet wird, wenn der Fahrer auf das Pedal tritt. Der "Collision Prevention Assist" gehört zum Serienumfang. Gegen Aufpreis gibt es noch zahlreiche andere Helfer wie einen Totwinkel-Assistenten, eine Verkehrsschilderkennung, einen adaptiven Fahrlichtassistenten und eine aktive Einparkhilfe.

Weiteren Schutz gibt es dank des Pre-Safe-Systems, das bei kritischer Längs- oder Querdynamik eingreift und unter anderem die Gurte strafft, die Seitenscheiben schließt und den Beifahrersitz in eine optimale Position bringt.
Der Marktstart für die neue B-Klasse ist im November 2011. Preise stehen noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.