AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Sensoren gegen Airbag-Verletzungen

Versteckt im Autositz

Mittels dehnbarer Sensoren, die sich der Situation anpassen, könnten Verletzungen durch auslösende Airbags künftig vermieden werden.

mid/bp

Die vom deutschen Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) entwickelten Sensoren werden hierfür unter anderem in den Autositz integriert. Sie messen, ob dieser belegt ist und wie die Person sitzt.

Denn beugt sich der Beifahrer in dem Moment vor, in dem das Luftkissen auslöst, kann dies schwere Folgen haben. Die neuen Sensoren erfassen dies und können auch Gewicht und Größe abschätzen, so dass der Airbag entsprechend den Anforderungen gar nicht oder zumindest nicht mit voller Wucht ausgelöst wird.

Möglich machen es Sensorelektroden, die auf einer Elastomerfolie aufgebracht werden. Sie sind dadurch recht flexibel. Jedes Elektrodenpaar dient dann quasi als eigener Sensor und misst den lokal auftretenden Druck.

"Auf diese Weise können wir genau sagen, an welcher Stelle sich der Druck in welchem Maße ändert", erklärt Holger Böse, wissenschaftlich-technischer Leiter des Centers Smart Materials am ISC, die Funktionsweise der Sensoren.

Die Druckverteilung gibt dann beispielsweise Aufschluss über die genaue Sitzposition. Wann die Airbag-Sensoren serienreif sind, steht noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed