AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel auf der IAA: Premieren-Quartett

Neuheiten-Vierer

Opels Herbst-News: ein flottes Coupé, ein fescher Kompaktvan, ein praktischer Lademeister und ein reichweitenstarkes Hybridauto.

Vier Weltpremieren stehen im Mittelpunkt des Opel-Auftritts auf der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main (15. bis 25.
September).

Auf dem rund 3.200 Quadratmeter großen, völlig neu gestalteten Messestand präsentiert Opel erstmals das Coupé Astra GTC, den Kompaktvan Zafira Tourer sowie die neue Generation des kompakten Transporters Combo.

Ampera: alltagstaugliches Hybridauto

Deutschlandpremiere feiert schließlich der Ampera, das erste voll alltagstaugliche Elektroauto in Europa. Erste Fahrzeuge werden Anfang 2012 bei den österreichischen Händlern stehen.

Der Astra GTC (Bild links) zeigt schon auf den ersten Blick, welche fahrdynamischen Qualitäten in ihm stecken.

Dank Hochleistungs-Vorderradaufhängung ("HiPerStrut") bietet das Kompaktcoupé beste Fahrpräzision. Zunächst stehen Benzin- und Dieseltriebwerke zwischen 100 und 180 PS zur Wahl.

Der Zafira Tourer definiert mit dem überarbeiteten "Flex7"-Sitzkonzept neue Standards für Innenraumvariabilität und -atmosphäre. Die „Lounge auf
Rädern“ überträgt innovative Technologien und dynamisches Design ins Monocab-Segment.

Der neue Combo geht als Kompakt-Transporter mit Familienqualitäten an den Start: Sechs Motoren (vier Dieselvarianten, ein Benziner und ein CNG-Erdgasmotor) sind ab Beginn erhältlich.

Combo: Kastenwagen oder Family-Transporter

Die neue Combo-Generation steht zudem in fünf- oder siebensitziger Ausführung, in zwei Radständen sowie mit Kasten- oder verglastem Aufbau zur Verfügung.

Als erstes voll alltagstaugliches Elektroauto in Europa rollt der Ampera (rotes Auto, links oben) Anfang 2012 zu den Händlern. Eine 16 kWh große Lithium-Ionen-Batterie versorgt den 150 PS starken Elektromotor mit Energie.

Je nach Fahrweise, Streckenprofil und Außentemperatur lassen sich damit Distanzen von 40 bis 80 Kilometern batteriebetrieben zurücklegen. Dank Reichweitenverlängerung via 86-PS-Benziner sind Reisen von mehr als 500 Kilometern ohne Tankstopp möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.