AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volkswagen besitzt Aktienmehrheit an MAN

Volkslastwagen

Volkswagen hat die Aktienmehrheit an MAN übernommen. Neben Scania besitzen Piech, Winterkorn & Co. nun ein weiteres Lkw-Juwel.

Mit dem Mehrheitserwerb an der MAN SE ist der Volkswagen-Konzern seinem Ziel, einen integrierten Nutzfahrzeugkonzern aus MAN, Scania und Volkswagen zu schaffen, einen großen Schritt näher gekommen. „Das ist die Geburtsstunde eines neuen Spitzenspielers auf dem weltweiten Lkw-Markt“, sagte Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen.

Europas größter Automobilhersteller hält nach dem Vollzug des Pflichtangebots nunmehr 55,90 Prozent der Stimmrechte und 53,71 Prozent des Grundkapitals an MAN.

VW hatte Anfang Mai 2011 seinen Anteil an den Stammaktien von MAN von 29,90 Prozent auf 30,47 Prozent erhöht. Mit Überschreiten der Schwelle von 30 Prozent der Stimmrechte an MAN war Volkswagen verpflichtet, allen Aktionären ein Pflichtangebot zu unterbreiten.

Volkswagen, MAN und Scania sind von der industriellen Logik einer engeren Zusammenarbeit überzeugt. Mit dem jetzt vollzogenen Schritt sollen Synergien von mindestens 200 Millionen Euro pro Jahr gehoben werden.

Dabei geht es zunächst um den Bereich Beschaffung sowie mittel- und langfristig um eine engere Zusammenarbeit bei der Forschung und Entwicklung sowie der Produktion.

Laut Martin Winterkorn respektiere Volkswagen die bestehenden Mitbestimmungs- und Arbeitnehmerrechte in vollem Umfang und bekenne sich klar zu Standorten und Beschäftigten.

Durch den Mehrheitserwerb von MAN ändert sich auch die Beteiligungshöhe von VW an Scania: Da der von MAN gehaltene Scania-Anteil nun Volkswagen zugerechnet wird, erhöht sich die Beteiligung von VW am schwedischen Lkw- Hersteller Scania auf 89,2 (bislang 71,8) Prozent der Stimmrechte und 62,6 (49,3) Prozent des Grundkapitals.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.