AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi A6 kommt als Plug-in-Hybrid

Marktstart 2017

Mit der Studie A6 e-tron Sportback präsentiert Audi auf der kommenden IAA im September eine Plug-in-Hybrid Variante des A6 mit Allradantrieb und 400 PS.

mid/ts

Der längs eingebaute Vierzylinder-Benzinmotor stammt aus dem Audi S3 und wird von einem knapp 100 PS starken Elektromotor ergänzt, wobei der Benziner die Vorderachse und der Elektromotor die Hinterachse antreibt. Diese Kombination soll eine rein elektrische Fahrtstrecke von 75 Kilometern bis 100 Kilometern ermöglichen.

Im Hybridbetrieb soll der geräumige Fünftürer laut der deutschen Auto Bild in unter fünf Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreichen. Der Durchschnittsverbrauch soll trotz gut zwei Tonnen Leergewicht nur knapp 2,5 Liter Super auf 100 km betragen. Anvisierter Preis zum geplanten Marktstart 2017: rund 70.000 Euro.

Die Ingolstädter zeigen mit dem Modell erstmals ein neues Markengesicht mit deutlich veränderter Frontpartie, ohne den gewohnten Singleframe-Grill. Der Audi A6 e-tron Sportback hat einen langen Radstand und kurze Überhänge und misst zwischen 4,80 Metern und fünf Metern. Die Form mit abfallender Dachlinie erinnert an den Mercedes CLS Shooting-Brake. Der Audi ist aber nicht so flach, er soll sogar höher sein als die Limousine und der Avant und dadurch deutlich geräumiger.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.