AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GTI-Treffen 2013

Audi mit Konzept-TT am Wörthersee

Beim großen GTI-Treffen vom 8. bis 11. Mai in Reifnitz (Kärnten) enthüllt die Premiummarke den Audi TT ultra quattro concept.

Der Audi TT ultra quattro concept ist eine Technikstudie, die minimales Gewicht mit hoher Sportlichkeit vereinen soll. 1.111 Kilogramm stehen einem 2.0 TFSI mit 228 kW/310 PS gegenüber. Aus dem Stand soll sich der sich der TT ultra quattro concept dank eines Leistungsgewichts von 3,6 kg/PS in 4,2 Sekunden auf 100 km/h katapultieren.

Das aktuelle Serienauto ist mit einem Karosserie-Gewicht von 206 Kilogramm plus 98 Kilogramm für die Anbauteile schon ein Leichtgewicht. Für die Karosserie des Wörthersee-Showcars haben die Ingenieure aus Ingolstadt und Neckarsulm den Audi Space Frame (ASF) der aktuellen TT-Generation konsequent weiterentwickelt und die Karosseriestruktur noch einmal um 43 Kilogramm abgespeckt. Zusammen mit den optimierten Anbauteilen ergeben sich 100 Kilogramm Gewichtseinsparung.

Im Audi TT ultra quattro concept wird im Hinterwagen, im Mitteltunnel, in den B-Säulen und im Dach kohlenstofffaser-verstärkter Kunststoff (CFK) eingesetzt. Magnesium-Bauteile im Boden und als Scharnierverstärkung sorgen für weiteren Gewichtsverlust.

Um das Handling des TT weiter zu schärfen, haben die Entwickler Gewicht von den Enden des Autos weggenommen und in seine Mitte verlegt. Die Starterbatterie mit Lithium-Ionen-Technik sitzt beispielsweise im Innenraum unter dem Fahrersitz. Sie ist viel kleiner als ein Blei-Akku und wiegt nur knapp vier Kilogramm.

Zu den Highlights am Wörthersee wird auch der neue Audi RS 6 Avant zählen. Mit dem V8 Biturbo 4.0 TFSI mit 412 kW (560 PS) liegt das Leistungsgewicht des RS 6 Avant bei 3,4 kg/PS. Beim Vorgänger waren es noch 3,5 kg/PS, trotz V10-Motor. Der Sprint von 0 auf 100 km/h erfolgt in 3,9 Sekunden. Auf Kundenwunsch liegt die Höchstgeschwindigkeit bei bis zu 305 km/h.

Neben dem RS 6 Avant steht der neue RS 7 Sportback. Sein starkes Herz ist ebenfalls der 4.0 TFSI V8 Biturbo. Die Leistung von 412 kW (560 PS) liegt im Bereich von 5.700 bis 6.600 Umdrehungen an. Zwischen 1.750 und 5.500 1/min sind konstant 700 Nm Drehmoment verfügbar. Neben dem raketenartigen Schub ist der Sound ein wichtiger Bestandteil des Fahrerlebnisses: Auf Tastendruck und beim kräftigen Gas geben sorgen schaltbare Klappen in der Abgas-anlage für einen noch volleren Klang, optional montiert Audi eine Sport-Abgasanlage.

Das Audi RS 5 Cabriolet mit dem 4.2 FSI-Motor, einem hochdrehenden V8-Motor und 331 kW (450 PS), ist ebenfalls mit von der Partie. Er beschleunigt das Cabrio 4,9 Sekunden von 0-100 km/h.

Ebenso auf dem Audi Stand präsentiert sich der neue Audi RS Q3 als erstes RS-Modell in der Q Familie.

Audi hat 2012 die R8 Familie komplett überarbeitet. Auf die Besucher wartet das neue Topmodell, der R8 V10 plus. Er leistet 404 kW (550 PS), sein maximales Drehmoment beträgt 540 Nm bei 6.500 1/min. Der R8 V10 plus beschleunigt mit der S tronic in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erst bei 317 km/h können die Fahrwiderstände dem Vorwärtsdrang Einhalt gebieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

GTI-Treffen 2013

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.