AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tempo-rament

Mit dem Leon Cup Racer zeigt Seat bereits sehr konkret, wie ein neuer Renntourenwagen aussehen kann. 243 kW/330 PS stecken unter der Haube.

„Motorsport ist tief in unserer Marke verankert, SEAT hat hier mehr als 40 Jahre Geschichte. Mit dem Leon Cup Racer schlagen wir nun für unsere motivierten Kundenteams das nächste Kapitel auf. Der Cup Racer ist kein Showmodell, sondern das erste Test Car für unsere Entwicklungsarbeiten“, sagt Dr. Matthias Rabe, Vizepräsident der SEAT S.A. für Forschung und Entwicklung.


Die neue Front ist auf aerodynamische Effizienz und maximale Belüftung von Motor und Bremsanlage ausgelegt, die Radhäuser mit ihren Öffnungen an der Rückseite unterstützen die Kühlwirkung für die Vierkolben-Bremsanlage. Die Schweller sind weit herausgezogen, zusammen mit dem Frontspoiler, dem glatten Unterboden, dem Diffusor am Heck sowie dem zweistufigen, auf einer Stütze montierten Dachspoiler schaffen sie maximalen Abtrieb für hohe Kurvengeschwindigkeiten.

Die Voll-LED-Scheinwerfer sind vom Serienmodell übernommen, ebenso wie die LED-Heckleuchten. die Kontur der Dachlinie entspricht ebenso dem Serienmodell

Für den Vortrieb sorgt im Leon Cup Racer ein Zweiliter-Vierzylinder-Turbomotor. Seine maximale Leistung beträgt 330 PS/243 kW, das maximale Drehmoment liegt bei 350 Newtonmeter. Für die Kraftübertragung auf die Vorderachse sorgen ein 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG, bedient am Lenkrad, und ein elektronisch gesteuertes Sperrdifferential. Eine spezielle Variante des Cup Racer für Langstreckenrennen kann mit einem sequentiellen Renngetriebe mit Schalthebel auf der Mittelkonsole und einem mechanischen Sperrdifferential ausgerüstet werden.

Ein vorläufiger Kaufpreis für den Leon Cup Racer ist bereits definiert: 70.000 € (ohne Mehrwertsteuer) soll die Version mit DSG-Getriebe kosten, 95.000 € (ebenfalls ohne Mehrwertsteuer) die Langstrecken-Ausführung mit sequentiellem Getriebe und mechanischem Sperrdifferential.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

SEAT Leon Cup Racer - Neuvorstellung

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.