AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Brachiale Breitversion

Der Ferrari F12berlinetta ist doch recht schmal, das dachten sich zumindest die Damen und Herren um Novitec und stellen nun ein 781 PS-Breitgerät auf die Straße.

Features sind ein überarbeitetes Fahrwerk mit Front-Lift und ein Leistungsupgrade auf 574 kW/781 PS, das den Zweisitzer rund 350 km/h schnell macht.

Auf Kundenwunsch gestaltet NOVITEC ROSSO auch das Cockpit bis ins letzte Detail nach den Wünschen des N-LARGO Eigners.

205 Zentimeter: Mit diesem Gardemaß übertrifft die N-LARGO Breitversion ihre Ausgangsbasis an der Hinterachse um exakt elf Zentimeter. Dazu wurden von den Designern Kotflügelverbreiterungen entwickelt, die nahtlos mit der Serienkarosserie verbunden werden.

In den vergrößerten Radhäusern, für die exakt passende Innenkotflügel modelliert wurden, ist dann Platz für die speziell für den N-LARGO entwickelten NF5 NL Räder.

Durch die Breitversion wurde ein extrem konkav geformter Radstern mit fünf Doppelspeichen ermöglicht.

Passend zum Auftritt rüsten die Techniker den 6,3 Liter großen Zwölfzylinder-Vierventiler auf. In Prüfstandsläufen und im Testbetrieb auf der Straße wurden neue Kennfelder für die Motorsteuerung entwickelt. Auf der Auslassseite sorgt eine Vierrohr-Hochleistungsauspuffanlage, die wahlweise mit oder ohne Klappensteuerung erhältlich ist, für einen widerstandarmen Abgasausstoß.

Mit 574 kW / 781 PS bei 8.600 U/min und einem auf 722 Nm bei 6.400 Touren angehobenen maximalen Drehmoment erreicht der N-LARGO rund 350 km/h Höchstgeschwindigkeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.