AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch mehr Schneid

Das Hyundai Genesis Coupé fährt in zwei Varianten mit überarbeiteter Optik in das neue Modelljahr. Der Vierzylinder bekommt 275 PS, der V6 sogar 347 PS.

mid/map

Erkennbar ist es am geänderten Kühlergrill in der markentypischen sechseckigen Auslegung. Weitere Merkmale sind LED-Technik bei den Tagfahrleuchten und bei den Rücklichtern sowie die neu gestalteten Scheinwerfer. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Tempomat, eine rückwärtige Einparkhilfe sowie ein Lederlenkrad. Das Kofferraumvolumen beträgt 332 Liter. Für beide Varianten bietet der Hersteller erstmals ein optionales Achtstufen-Automatikgetriebe an.

Das seit 2010 angebotene Coupé hat zudem kräftigere Motoren dank variabler Ventilsteuerung erhalten. In der Grundversion 2.0 T leistet der Vierzylinder-Turbomotor nun 202 kW/275 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von 45 kW/61 PS im Vergleich zum Vorgänger, das der Hersteller durch einen größeren Ladeluftkühler und einen geänderten Turbolader erreicht. Mit dem serienmäßigen Sechsganggetriebe beschleunigt der 2.0T in 7,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 236 km/h. Der Normverbrauch liegt bei 9,4 Litern Kraftstoff.

Das Top-Modell 3.8 V6 wartet mit einem Benziner und 255 kW/347 PS auf, was einem Leistungszuwachs von 32 kW/44 PS im Vergleich zum Vorgängermodell entspricht. Mit Schaltgetriebe beträgt der Normverbrauch 10,7 Liter Super. Das Coupé benötigt 6,1 Sekunden für den Sprint auf Landstraßentempo. Die V6-Variante kommt mit serienmäßigem Xenon-Scheinwerfern und Ledersitzen daher.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.