AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neungang-Automatik in der Mercedes E-Klasse

Alle Neune!

Die erste Neunstufen-Wandlerautomatik von Mercedes feiert Weltpremiere bei den Premium-Limousinen. Alle Infos finden Sie hier.

mid/tl

In Verbindung mit dem 185 kW/252 PS starken Dreiliter V6-Diesel im E 350 "Bluetech" realisiert die neue Kraftübertragung einen Normverbrauch von 5,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern. Der E 350 "Bluetech" mit Neungang-Automatik ist ab sofort bestellbar.

Der Verbrauchsvorteil des E 350 "Bluetech" mit Neungangautomatik generiert sich vor allem aus dem hohen Getriebewirkungsgrad. Die Spreizung der Getriebestufen erreicht den Faktor 9,15. Das heißt, der höchste Gang ermöglicht eine 9,15 fache Übersetzung im Vergleich zur niedersten Gangstufe.

Das bildet eine entscheidende Voraussetzung für eine deutlich spürbare Absenkung des Drehzahlniveaus und damit für die hohe Energieeffizienz und darüber hinaus einen verbesserten Fahrkomfort. Konkret bedeutet dies im Fall des E 350 "Bluetech" beispielsweise: bei 120 km/h im neunten Gang dreht der V6 lediglich etwa 1.350/min.

Bei der neuen Neungang-Automatik legten die Entwicklungsingenieure einen weiteren Schwerpunkt auf das Thema "kompakter Leichtbau". Trotz zwei zusätzlicher Gänge und dem maximal zu übertragenden Drehmoment von bis zu 1.000 Newtonmeter benötigt das Getriebe ebenso wenig Bauraum wie der Vorgänger und ist zudem leichter.

Das zweiteilige Gehäusekonzept bleibt erhalten: Das Wandlergehäuse besteht aus leichtem Aluminium, das Getriebegehäuse mit der gewichtsoptimierten Kunststoff-Ölwanne aus einer noch leichteren Magnesiumlegierung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!