AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die letzten Saab kommen unter den Hammer

Zum Ersten, zum Letzten

Ende 2012 kamen bereits späte Neuwagen von Saab unter den Auktionshammer. Jetzt gelangen die endgültig letzten Automile des schwedischen Hersteller in die Versteigerung.

mid/tl

Zu den Objekten gehören Modelle in limitierter Auflage und eine Reihe von Autos, mit deren Produktion Saab begonnen hatte, die jedoch nie auf den Markt gelangten. Die Auktion mit insgesamt 78 Saab hat bereits begonnen und läuft noch bis zum 3. April.

Unter den angebotenen Fahrzeugen befinden sich unter anderem 31 Modelle des SUV 9-4X, von dem nur 700 Fahrzeuge entstanden sind. Zudem kommen bei der Auktion sieben der etwa 30 produzierten 9-5 NEW Sportkombi ebenso zur Versteigerung wie 37 der 54 gefertigten 9-5 New Sedan aus dem Modelljahr 2012. Unter den zum Verkauf stehenden Autos sind die letzten Saab 9-3X und einer von nur drei existierenden Saab 9-3 SportSedan in der Farbe Skyblue zu finden. Darüber hinaus ist auch ein Saab 9-5 New SportSedan TiD6 (Alpha) 2.9 Superdiesel im Angebot.

"Wir haben Ende letzten Jahres eine ähnliche Auktion veranstaltet und erkannt, wie viele Fans Saab auch heute noch weltweit hat. Das Interesse war enorm, sowohl in Schweden als auch international. Jetzt, da die letzten Autos verkauft werden, erwarten wir von den Saab-Fans eine ähnlich große Begeisterung", so Per Blomberg, von Insolvenzverwalter "KVD".

Die Autos werden am Freitag, dem 22. März, in Wallhamn, einige Kilometer nördlich von Göteborg, ausgestellt. Aus Sicherheitsgründen sind für die Besichtigung Termine erforderlich. Um einen Termin zu vereinbaren, müssen Interessenten bis Donnerstag, 21. März, 12:00 Uhr, eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihren Kontaktdaten und Angaben zum Wunschfahrzeug an "saabauction@kvd.se" senden.

Die Versteigerung haben Saabs Insolvenzverwalter in Auftrag gegeben. Die Autos werden einzeln verkauft. Gebote sind auf den Websites von "KVD Kvarndammen" unter "http://www.kvd.se" und "http://www.kvdauctions.com" möglich. Fotos und detaillierte Informationen zu den Fahrzeugen sind ebenfalls auf diesen Websites zu finden. Einige der Autos sind nicht zulassungsfähig, während andere fertig gestellt oder zugelassen werden müssen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.