AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die letzten Saab kommen unter den Hammer

Zum Ersten, zum Letzten

Ende 2012 kamen bereits späte Neuwagen von Saab unter den Auktionshammer. Jetzt gelangen die endgültig letzten Automile des schwedischen Hersteller in die Versteigerung.

mid/tl

Zu den Objekten gehören Modelle in limitierter Auflage und eine Reihe von Autos, mit deren Produktion Saab begonnen hatte, die jedoch nie auf den Markt gelangten. Die Auktion mit insgesamt 78 Saab hat bereits begonnen und läuft noch bis zum 3. April.

Unter den angebotenen Fahrzeugen befinden sich unter anderem 31 Modelle des SUV 9-4X, von dem nur 700 Fahrzeuge entstanden sind. Zudem kommen bei der Auktion sieben der etwa 30 produzierten 9-5 NEW Sportkombi ebenso zur Versteigerung wie 37 der 54 gefertigten 9-5 New Sedan aus dem Modelljahr 2012. Unter den zum Verkauf stehenden Autos sind die letzten Saab 9-3X und einer von nur drei existierenden Saab 9-3 SportSedan in der Farbe Skyblue zu finden. Darüber hinaus ist auch ein Saab 9-5 New SportSedan TiD6 (Alpha) 2.9 Superdiesel im Angebot.

"Wir haben Ende letzten Jahres eine ähnliche Auktion veranstaltet und erkannt, wie viele Fans Saab auch heute noch weltweit hat. Das Interesse war enorm, sowohl in Schweden als auch international. Jetzt, da die letzten Autos verkauft werden, erwarten wir von den Saab-Fans eine ähnlich große Begeisterung", so Per Blomberg, von Insolvenzverwalter "KVD".

Die Autos werden am Freitag, dem 22. März, in Wallhamn, einige Kilometer nördlich von Göteborg, ausgestellt. Aus Sicherheitsgründen sind für die Besichtigung Termine erforderlich. Um einen Termin zu vereinbaren, müssen Interessenten bis Donnerstag, 21. März, 12:00 Uhr, eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihren Kontaktdaten und Angaben zum Wunschfahrzeug an "saabauction@kvd.se" senden.

Die Versteigerung haben Saabs Insolvenzverwalter in Auftrag gegeben. Die Autos werden einzeln verkauft. Gebote sind auf den Websites von "KVD Kvarndammen" unter "http://www.kvd.se" und "http://www.kvdauctions.com" möglich. Fotos und detaillierte Informationen zu den Fahrzeugen sind ebenfalls auf diesen Websites zu finden. Einige der Autos sind nicht zulassungsfähig, während andere fertig gestellt oder zugelassen werden müssen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.