AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat mit Ibiza GT Sondermodell

Design im Paket

Seat bringt den Ibiza 5-Türer, das SportCoupé und die Kombiversion ST nun als GT auf den Markt. Ab 13.690 Euro und inklusive 1.000 Euro Förderung.

Sowohl der 5-Türer als auch das SportCoupé sowie die Kombiversion ST sind jetzt zusätzlich als GT erhältlich. Der Einstieg in die GT Welt des Ibiza beginnt bereits bei 13.690 Euro mit dem 70 PS starken 1.2 Benziner.

Durch an die Seitenfugen angepasste Dekorstreifen im GT Design und dem Heck-Dekorstreifen mit GT Schriftzug wird dem Kompakten ein sportlicheres Äußeres verpasst. Weitere sportliche Highlights sind die 16 Zoll Alufelgen „Cartago“ und das in Titaniumgrau lackierte Dach (je nach Außenfarbe auch in Schwarz).

Das Interieur des Ibiza GT punktet mit einem serienmäßigen Alcantara-Sitz-Paket. Sportsitze vorne, Alcantara mit Teilen aus Lederimitat sowie eine dritte Kopfstütze hinten runden den sportlichen Auftritt ab. Der GT verfügt serienmäßig über die automatische Klimaanlage „Climatronic“, Radio CD mit MP3 Funktion, ein Multifunktionslenkrad und einen Bordcomputer. Darüber hinaus gehören ein Aux-In-Eingang, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, ESP, sowie Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und eine geteilt umlegbare Rücksitzbank zur Serienausstattung dazu.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!