AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Service: Ratgeber

So reagieren Sie bei Sommergewitter richtig

Bei Sommergewittern sind sintflutartige Regenergüsse und Überschwemmungen keine Seltenheit. Gerade da müssen Autofahrer besonders aufpassen.

mid/ts

Durch den kurzen und intensiven Niederschlag steigt das Aquaplaning-Risiko.

In jedem Fall ist bei heftigem Regen die Geschwindigkeit und der Abstand zum Vordermann den Wetterverhältnissen anzupassen. Vorsicht ist vor allem bei tiefen Spurrillen geboten, denn dort kann sich das Wasser stauen. Schon bei knapp einem Fingerbreit Tiefe verliert ein Fahrzeug die Reifenhaftung bei Tempo 70 und fährt wie auf Wasserskiern.

Ohne Haftung können Reifen weder Beschleunigung- noch Brems- oder Lenkkräfte übermitteln. Die Gefahr kündigt sich akustisch häufig durch das Rauschen überschüssigen Wassers in den Radkästen an. Damit die Warnung im Inneren auch hörbar ist, empfiehlt sich das Ausschalten des Autoradios. Auch ein "Schlag" in der Lenkung kann ein Warnsignal sein.

Schwimmt der Pkw dennoch auf, heißt es heftige Lenkbewegungen vermeiden. In diesem Fall tritt der Fahrer die Kupplung durch und wartet ab, bis die Reifen wieder Kontakt mit der Fahrbahnoberfläche herstellen. Lenken ist bei Aquaplaning nicht nur nutzlos, sondern auch gefährlich, denn wenn die Räder eingeschlagen sind und plötzlich wieder greifen, bricht das Fahrzeug aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.