AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARBÖ-Winterreifentest 2014

Rutschfest

ARBÖ-Winterreifentest: Alle zehn überprüften - namhaften - Kandidaten bestanden den Test, ohne nennenswerte Schwächen zu zeigen.

mid/ts

Winterreifen sind in den vergangenen Jahren deutlich besser geworden. Im ersten Test haben alle zehn Kandidaten der Größe 205/55 R 16 das Programm auf Schnee und Nässe ohne größere Ausrutscher absolviert, Exoten und ausgewiesene Billigreifen waren allerdings keine dabei.

Viermal gaben die Prüfer des ARBÖ, gemeinsam mit den Kollegen des Auto Club Europa (ACE) und der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), die Bestnote "sehr empfehlenswert". Sechs Pneus haben mit "empfehlenswert" abgeschnitten.

Die Unterschiede sind vergleichsweise gering. Bei einer Vollbremsung auf trockener Straße aus Tempo 100 mit dem Testfahrzeug VW Golf kommen alle getesteten Reifen nach spätestens 40 Metern zum Stehen.

Testsieger ist der Nokian WR D3. Der finnische Reifen überzeugt vor allem bei den Disziplinen Traktion, Bremsen und Handling auf Schnee sowie auf trockener Fahrbahn mit Bestwerten. Doch auch die Sicherheitsprüfungen auf nasser Piste meistert der Nokian-Reifen ohne Tadel und liegt auch bei der Wirtschaftlichkeit in der Spitzengruppe.

Gesamtplatz zwei sichert sich der Continental TS 850, der in der Testdisziplin "Nässe" alle Mitbewerber hinter sich lässt. Den dritten Platz auf dem Siegertreppchen nimmt der Goodyear Ultra Grip 9. Der vierte Reifen mit der Bestwertung "sehr empfehlenswert" ist der Dunlop Winter Sport.

Die Testkandidaten von Bridgestone, Hankock, Pirelli, Semperit und Vredestein haben allesamt die Wertung "empfehlenswert" erhalten und leisten sich ebenso keine gravierenden Schwächen.

Fazit: Der Test beweist, dass die Hersteller dazugelernt haben. Früher festgestellte Schwächen der Winterreifen auf trockener Fahrbahn konnten abgemildert werden. Auf trockenem Handlingparcours ist der Unterschied zu Sommerreifen zwar noch spürbar, aber nicht mehr so gravierend wie noch vor einigen Jahren.

Die Spezialisten für die kalte Jahreszeit benötigen laut dem Test nur noch eine halbe bis eine Wagenlänge mehr. Und je kälter es wird, desto mehr können die Winter-Spezialisten auch auf trockener Fahrbahn glänzen.

Die Tabelle zum Gesamtergebnis finden Sie hier!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.