AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Assistenzsystem erkennt Randsteinkanten

Felgenschoner an Bord

BMW und Continental entwickeln ein Assistenzsystem, das via Stereokamera Randsteinkanten erkennen und im Bedarfsfall davor abbremsen kann.

mid/rawi

Darüber hat sich schon fast jeder Autofahrer geärgert. Einmal nicht richtig aufgepasst - und schon "küsst" er mit seinem Fahrzeug die Bordsteinkante. Das verursacht scnell einmal Reifen- und noch schneller Felgenschäden. Deshalb entwickeln BMW und Continental an einem Fahrerassistenz-System, das rechtzeitig einen Randstein erkennt und das Auto entsprechend abbremst.

Problematisch waren für die Entwickler die unterschiedlichen Straßenränder. Während sich ein Spurassistent außerhalb geschlossener Ortschaften gut an den immer gleichen weißen Markierungslinien der Fahrbahn orientieren kann, fehlt auf städtischen Straßen oft der Hell-Dunkel-Kontrast zur sicheren Erkennung. Zudem sind die meisten Randsteine nicht sehr hoch und unterschiedlich ausgeprägt.

Continental setzt nun eine spezielle Stereo-Kamera ein. Sie erstellt eine Höhenkarte mit deren Hilfe der Autofahrer auf eine Entfernung bis zu 30 Metern die Randsteinkante mit hoher Genauigkeit erkennt.

Testfahrten der Entwickler haben gezeigt, dass sich damit ein zum Gehsteig hin rollendes Auto über eine Gegenkraft am Lenkrad rechtzeitig zur Fahrbahnmitte zurückleiten lässt.

Wie beim Spurhalteassistenten soll das System keine mutwilligen Fahreraktionen verhindern, sondern auf Unachtsamkeiten reagieren. "Das System wird in den nächsten drei bis vier Jahren serienreif sein", heißt es bei Conti.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.