AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Assistenzsystem erkennt Randsteinkanten

Felgenschoner an Bord

BMW und Continental entwickeln ein Assistenzsystem, das via Stereokamera Randsteinkanten erkennen und im Bedarfsfall davor abbremsen kann.

mid/rawi

Darüber hat sich schon fast jeder Autofahrer geärgert. Einmal nicht richtig aufgepasst - und schon "küsst" er mit seinem Fahrzeug die Bordsteinkante. Das verursacht scnell einmal Reifen- und noch schneller Felgenschäden. Deshalb entwickeln BMW und Continental an einem Fahrerassistenz-System, das rechtzeitig einen Randstein erkennt und das Auto entsprechend abbremst.

Problematisch waren für die Entwickler die unterschiedlichen Straßenränder. Während sich ein Spurassistent außerhalb geschlossener Ortschaften gut an den immer gleichen weißen Markierungslinien der Fahrbahn orientieren kann, fehlt auf städtischen Straßen oft der Hell-Dunkel-Kontrast zur sicheren Erkennung. Zudem sind die meisten Randsteine nicht sehr hoch und unterschiedlich ausgeprägt.

Continental setzt nun eine spezielle Stereo-Kamera ein. Sie erstellt eine Höhenkarte mit deren Hilfe der Autofahrer auf eine Entfernung bis zu 30 Metern die Randsteinkante mit hoher Genauigkeit erkennt.

Testfahrten der Entwickler haben gezeigt, dass sich damit ein zum Gehsteig hin rollendes Auto über eine Gegenkraft am Lenkrad rechtzeitig zur Fahrbahnmitte zurückleiten lässt.

Wie beim Spurhalteassistenten soll das System keine mutwilligen Fahreraktionen verhindern, sondern auf Unachtsamkeiten reagieren. "Das System wird in den nächsten drei bis vier Jahren serienreif sein", heißt es bei Conti.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.