AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Audi Ultra-Modelle: vom A3 bis zum A6

Ultra effizient unterwegs

Audi baut seine ultra-Strategie mit elf neuen Modellen aus. Die Baureihen A3, A4, A5 und A6 gehen als effiziente Motorisierungen an den Start.

Audi baut seine ultra-Strategie mit elf neuen Modellen aus. Die Baureihen A3, A4, A5 und A6 gehen als effizientere Motorisierungen an den Start.

Die Bezeichnung „ultra“ soll bei Audi künftig für alltagstaugliche Mobilität stehen. Mit einem kombinierten Verbrauch von 3,2 bis 4,6 Liter pro 100 Kilometer und CO2-Emissionen von 85 bis 119 Gramm pro Kilometer gehören die ultra-Modelle zu den effizientesten Autos in ihrem Segment.

Audi A3 ultra und A3 Sportback ultra werden über den 1.6 TDI Motor mit 81 kW (110 PS) angetrieben. Gezielte technische Maßnahmen, wie längere Getriebeübersetzung oder höherer Einspritzdruck sowie Gewichtsreduktion, führen zu geringerem Kraftstoffverbrauch und verminderten Emissionen: Etwa 3,2 Liter oder 85 g CO₂/km beim A3 ultra.

In der A4-, A5- und A6-Familie kommt der in weiten Bereichen neu entwickelte 2.0 TDI mit 136, 163 oder 190 PS und bis zu 400 Nm Drehmoment zum Einsatz, die Abgasreinigung erfolgt mittels SCR-System – wodurch die künftigen Euro 6-Abgasnormen bei gleichzeitiger Reduzierung des Kraftstoffverbrauch erreicht werden können.

Serienmäßig gibt es die ultra-Modelle mit einem manuellen Getriebe, bei dem die Übersetzung in den oberen Gängen etwas verlängert wurde. Optional ist beim A6 eine Siebengang S tronic erhältlich, die den durchschnittlichen Verbrauch auf 4,4 Liter pro 100 Kilometer reduziert. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 114 Gramm pro Kilometer.

Die neue Generation an Doppelkupplungsgetrieben zeichnet sich durch hohe Wirkungsgrade sowie schnellere und komfortablere Gangwechsel aus. Zu den Innovationen zählen eine minimierte innere Reibung, eine effizientere Ölversorgung und ein Fliehkraftpendel – es wirkt unerwünschten Schwingungen entgegen und ermöglicht das Fahren mit niedrigen Motordrehzahlen bei geringem Geräuschpegel.

Bei A3, A4 und A4 Avant sorgen außerdem Modifikationen an der Aerodynamik und eine tiefer gelegte Karosserie für einen optimierten Kraftstoffverbrauch.

Die neuen ultra-Modelle der Baureihen A3, A4 und A5 starten in Österreich ab dem zweiten Quartal 2014 in den Verkauf, die A6 ultra-Modelle voraussichtlich noch im ersten Quartal 2014. Preise stehen aktuell noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.