AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Exklusivst: Bentley Continental GT3-R

Von Hand

Nur 300 Exemplare des Sondermodells GT3-R baut Bentley in Handarbeit. Der 580 PS starke Allrad-Bolide beschleunigt in 3,8 Sekunden auf 100 km/h.

mid/rlo

Gerade einmal 300 Exemplare des Sondermodells Bentley GT3-R sollen in Handarbeit gebaut werden. Die Fahrleistungen des noblen Sportwagens sprechen für sich. Aus dem Stand beschleunigt der knapp 2,2 Tonnen schwere Bentley GT3-R in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 273 km/h.

Der Bentley GT3-R hat gegen über dem gewöhnlichen V8-Modell rund 100 Kilo an Gewicht abgespeckt. Neben der Diät sorgen eine Leistungssteigerung auf 427 kW/580 PS für mehr Sportlichkeit, Allradantrieb ist sowieso obligatorisch.

An der Hinterachse kann die Kraft des V8-Biturbo zwischen den Rädern verteilt werden, das Torque Vectoring sorgt für optimale Traktion beim Herausbeschleunigen aus Kurven und bringt die bis zu 700 Newtonmeter noch souveräner auf die Straße.

Optisch treten alle 300 Exemplare des Sondermodells identisch auf: Als Kontrast zur weißen Lackierung gibt es Dekor-Streifen in Schwarz und Grün; große Öffnungen in der Motorhaube und ein wuchtiger Heckspoiler aus Carbon unterstreichen den kraftvollen Anspruch. Auch im Innenraum sorgen Carbon und die Bentley Motorsport-Farben Schwarz und Grün für ein besonders sportliches Flair.

Zum Preis macht Bentley wohlweislich keine näheren Angaben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.