AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gerücht: VW will Fiat-Chrysler

Machtausbau

Aufregung in der Autobranche: Volkswagen soll Interesse an einer Übernahme des italienisch-amerikanischen Konkurrenten Fiat Chrysler haben.

mid/ts; Georg Koman

Die Verhandlungen zwischen VW und Fiat-Chrysler seien bereits im Gange, heißt es laut "manager magazin". In trockenen Tüchern sei aber noch nichts, da die Preisvorstellungen für eine Übernahme deutlich auseinanderlägen.

Die Verhandlungen gehen dabei nicht vom Management aus, sondern von den Eigentümerfamilien. VW-Patriarch und -Mastermind Ferdinand Piëch (Bild oben) führt demnach Gespräche mit den Fiat-Eignerfamilien Elkann und Agnelli.

Angeblich sollen sich die Fiat-Eigner weitgehend aus dem Automobilgeschäft zurückziehen und nur Ferrari als Perle behalten wollen. Pläne, die Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne naturgemäß zuwider laufen, mutmaßlich würde er ihn Piëchs künftigem Konstrukt kaum eine Rolle spielen.

VW und Fiat dementierten die Gerüchte routiniert. Hintergrund der Spekulationen: Volkswagen hat Probleme, VW-Modelle in den USA erfolgreich zu vermarkten. Das könnte sich durch die Chrysler-Übernahme ändern.

So könnte VW unter anderem von Chryslers engmaschigem Händlernetz sowie den erfolgreichen Geländewagen und Pick-ups der Amerikaner profitieren, will das manager magazin "aus Konzernkreisen" erfahren haben.

An sich hat Ferdinand Piëch ein jahrzehntelanges Auge auf die "unkaputtbare" Marke Alfa Romeo geworfen, auch Ferrari würde er gern in seinem Riesenkonzern sehen. Dennoch: So sehr Piëch auch Benzinbruder ist, praktische Überlegungen hat er noch immer vor Liebhaberei gestellt.

Die Reaktion der Börse: Die VW-Aktie verlor im Tagesverlauf (17. Juli) rund 2,0 Prozent, das Papier der Italiener legte in gleichem Maße zu.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.