AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Iveco Daily in der dritten Generation

Mehr als ein Facelift

Neues Gesicht und fast eine komplette Neukonstruktion: Der als Kastenwagen, Pritschenfahrzeug oder Fahrgestell erhältliche Iveco Daily.

mid/zwi

Mit 80 Prozent Neuteilen startet der Transporter Iveco Daily in die dritte Modellgeneration. Das Modell steht für Robustheit, Flexibilität und Langlebigkeit. Seine Basis bildet weiterhin ein klassischer Leiterrahmen.

Die Radstände bewegen sich zwischen drei und 4,75 Metern und die Pritschenlängen der verschiedenen Ausführungen reichen von drei Metern bis 6,2 Meter.

Außerdem ist der Transportprofi in drei Dachhöhen erhältlich. Die Kastenwagen haben 7,3 Kubikmeter bis 19,6 Kubikmeter Ladevolumen und ein maximales zulässiges Gesamtgewicht bis zu sieben Tonnen.

Die 3,5-Tonnen-Version hat eine neue Vorderachse mit Doppellenker-Konstruktion bekommen. Sie bringt laut Iveco Bauraum- und Gewichtsvorteile von 40 Kilogramm. Die Bodenfreiheit erhöht sich dadurch um 4,5 Zentimeter.

Auch die Hinterachs-Aufhängung bei den einzelbereiften Versionen ist neu, wodurch die Ladekante um 5,5 Zentimeter niedriger ist als beim Vorgänger. Das erleichtert das Beladen. Für den neuen Iveco Daily sind weiterhin die Aufbauten von der Normalkabine bis zu Windlauffahrgestellen für Reisemobile und Minibusse im Programm.

Neu sind die integrierten Aufnahmevorkehrungen für die Behälter für komprimiertes Erdgas (CNG) und Batterien. So lässt sich der Transporter zum Hybrid- oder Elektrofahrzeug umrüsten.

Mit den Diesel- oder CNG-betriebenen 2,3-Liter- und 3,0-Liter-Maschine stehen zwei Motoren zur Auswahl. Neun Leistungsstufen von 80 kW/106 PS bis 151 kW/205 PS können geordert werden. Die Motoren erfüllen je nach Ausführung die Euro-5b+ oder Euro-VI-Abgasnorm.

Und den Kraftstoffverbrauch bremst Iveco durch das neue Fahrprogramm "Eco-Modus" ein. Dabei sorgt ein modifiziertes Motor-Mapping mit reduziertem Drehmoment für Treibstoff-Einsparungen bis zu 14 Prozent.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.