AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault und Nissan fahren harten Sparkurs

Spar-Allianz

Die Auto-Allianz fährt einen knallharten Sparkurs. Ab 2016 wollen die beiden Autokonzerne jährlich 4,3 Milliarden Euro einsparen.

mid/ts

Dazu bedarf es allerdings schon einer gewaltigen Kraftanstrengung, die intern nicht überall auf ungeteilte Freude stoßen dürfte. Vor allem in den Schlüsselbereichen technische Entwicklung, Fertigung und Versorgungsketten-Management, Einkauf sowie Personalwesen bestehen nach Angaben der Hersteller nun gemeinsame Möglichkeiten.

Soll heißen: Dort könnten drastische Einschnitte drohen. Die Allianz dieser beiden Autobauer besteht seit nunmehr 15 Jahren.

Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn verpackt die drastischen Maßnahmen in nette Worte: "Die Synergien werden uns dazu befähigen, den Kunden hochwertige Fahrzeuge zu liefern und an der Spitze bei den Innovationen zu bleiben." Bei der Entwicklung sollen unter anderem eine gemeinsame Fahrzeug-Plattform und Konstruktion von Antriebssträngen sowie Testzentren für Einsparungen sorgen.

Ob und wie viele Mitarbeiter vor lauter Gemeinsamkeit um ihren Job bangen müssen, bleibt unerwähnt. Stattdessen heißt es nur: Die Produktion könnte durch eine weltweit einheitliche Strategie bei Fertigung und Beschaffung sowie koordinierten Versorgungsketten optimiert werden.

Beim Einkauf besteht zwischen Renault und Nissan bereits seit über zehn Jahren eine Vereinbarung, die durch weitergehende Zusammenarbeit in der Produktion nun größere Vorteile bringen soll. Und beim Personal ist etwa ein neues einheitliches "Talent-Management" für die weltweiten Aktivitäten der Allianz geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!