AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sechste Auflage des Fiat Ducato

Leichter & stärker

Fiat präsentiert seinen Transporter Ducato in sechster Auflage: Im Vergleich zum Vorgänger wurde er leichter und bietet eine höhere Zuladung.

mid/ari

Er ist leichter und kann mehr tragen als bisher: Mit dem neuen Ducato präsentiert Fiat jetzt die sechste Generation seines Transporters, der durch Robustheit, Zuverlässigkeit, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und innovative Technik überzeugen soll. Vom 12. Mai an wird der neue Ducato mit verstärkter Karosserie und effizienteren Bremsen ausgeliefert. Der neue Transporter wird in der größten Variante mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,4 Tonnen angeboten.

Die Leistungen der Turbodiesel-Motoren mit MultiJet-Direkteinspritzung reichen von 86 kW/115 PS bis 132 kW/180 PS und erfüllen allesamt die Emissionsnorm Euro 5. In der sparsamsten Variante liegt der Kohlendioxidausstoß bei einem Verbrauch von durchschnittlich 5,8 Liter Diesel pro 100 Kilometer bei nur 158 Gramm pro Kilometer. Laut Fiat setzt der Ducato damit einen Bestwert im Segment. Topmotor ist der 3.0-MultiJet, der eine Leistung von 132 kW/180 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Nm produziert.

Der Ducato bietet vielfältige Variationsmöglichkeiten. Berücksichtigt man alle lieferbaren Versionen von Karosserien, Motoren und Radständen stehen den Kunden rund 10.000 Varianten als Kastenwagen, für den Personentransport sowie als Basis für Aufbauten etwa für Reisemobile zur Wahl. Allein als Kastenwagen umfasst die Palette acht unterschiedliche Versionen mit einem Ladevermögen zwischen acht und 17 Kubikmetern.

Serienmäßig ist der neue Ducato in allen Versionen mit elektronischem Fahrstabilitätsprogramm (ESP) ausgerüstet, das den Ladezustand des Fahrzeugs berücksichtigt und zusätzlich eine Berganfahr-Hilfe sowie die elektronische Überschlagsvermeidung enthält.

Auf Wunsch stehen außerdem das automatisierte Getriebe Comfort Matic und das elektronische Sperrdifferenzial "Traction+" inklusive Bergabfahr-Hilfe zur Verfügung. Im Innenraum des Transportes gibt es neu gestaltete Sitze und eine multifunktionale Vorrichtung, die neben traditionellen Papierdokumenten auch modernen Tablets, Smartphones oder Laptops sicheren Halt bietet.

Optional stehen in der Top-Version ein Fünf-Zoll-Farbmonitor, eine Rückfahrkamera, ein integriertes Navigationssystem und Digitalradio-Empfang (DAB) zur Verfügung.

Vom Ducato hat Fiat in den vergangenen 33 Jahren in über 80 Ländern rund 2,6 Millionen Exemplare verkauft. Genau wie der Ducato geht der baugleiche Peugeot Boxer in die nächste Runde (Bild unten).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.