AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fortschritt beim Rostschutz dank Magnesium

Rostlos glücklich

Eine Beschichtung mit Zink-Magnesium soll Autoteile künftig besser vor Rost schützen, die Produktion vergünstigen und das Lackbild verschönern.

mid/friwe

Vor beinahe vier Jahrzehnten gelang Porsche ein entscheidender Fortschritt beim Rostschutz durch das Verzinken der Karosserie. In der ständigen Weiterentwicklung dieser Technik durch Autoindustrie und Zulieferer gelang nun ThyssenKrupp Steel Europe ein wichtiger Schritt durch neue Beschichtungsverfahren mit Zink-Magnesium (ZM).

Gegenüber den etablierten Zink-Behandlungen der Karosseriebleche bringt ZM EcoProtect einen erhöhten Korrosionsschutz und lässt sich daher um ein Drittel dünner und sparsamer aufbringen. Bei der Karosserie eines Mittelklassewagens spart man so nach Angaben des Herstellers etwa zwei Kilogramm Zink, was Ressourcen schont und Kosten reduziert.

Dabei verbessert sich der Korrosionsschutz nicht nur auf Flächen, sondern auch an Schnittkanten und Ritzen, die besonders gefährdet sind. Zudem weisen mit Zink-Magnesium-Überzügen beschichtete Bleche bessere Verarbeitungseigenschaften auf, weil die Presswerkzeuge seltener gereinigt werden müssen und die dünnere Beschichtung das Schweißen erleichtert.

Gleichzeitig mit ZM EcoProtect bringt Thyssen Krupp auch ZM PrimeProtect auf den Markt, das über eine nochmals optimierte Oberfläche verfügt. Im Bedarfsfall entsteht damit ein hochwertiges Lackerscheinungsbild ohne Aufbringen eines Füllers, was neben der Ressourcenschonung auch in der Produktion Zeit und Geld spart.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.