AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gegen Rost: Garagen regelmäßig lüften

Mehr Luft

Frische Luft gegen Feuchtigkeit: Garagen müssen regelmäßig durchgelüftet werden, sonst schreitet der Rostfraß schneller voran, als man glaubt.

mid/ts

Der frühzeitige Tod für Autos lauert in feuchten Garagen. Daher sind die Abstellplätze insbesondere bei regnerischem Wetter regelmäßig zu lüften. Denn sonst entsteht sogenanntes Schwitzwasser durch die hohe Luftfeuchtigkeit beim Verdunsten, was Autos schnell rosten lässt. Moderne Autos sind zwar verzinkt, was aber nur für lackierte Teile gilt - nicht jedoch für Radaufhängung, Bremsscheiben etc.

Auch nasse Fahrzeuge erzeugen dieses Phänomen, was das Rostrisiko erhöht. Wenn es durch große Temperaturschwankungen in der Umgebung zu einem Kalt-Warm-Wechsel kommt, kann sich Kondensat an Decke, Wänden und Boden niederschlagen. Das führt außerdem häufig zu Schimmelbildung. Die ebenso simple wie effektive Empfehlung lautet daher: mehrmals täglich bei ganz geöffnetem Garagentor und vorhandenen Fenstern oder der Eingangstür stoßlüften.

Ebenfalls wirksame Maßnahmen sind das Beheizen der Garage und das Aufstellen eines Luftentfeuchters. Das allerdings geht schnell ins Geld und macht vorwiegend bei der Unterbringung von materiell oder ideell wertvollen Fahrzeugen Sinn. Wird die Garage lediglich beheizt und die Luft nicht entfeuchtet oder durch Lüften regelmäßig ausgetauscht, ist die höhere Temperatur sogar kontraproduktiv. Denn dann schreiten Rostprozesse noch schneller voran.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.