AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
231 PS: neuer Mini John Cooper Works

Auf GTI-Jagd

Der schnellste Serien-Mini der Geschichte: Der neue John Cooper Works kitzelt aus zwei Litern Hubraum 231 PS und fährt 246 km/h Spitze.

mid/rlo

Mini lässt mit dem John Cooper Works ab März 2015 sein stärkstes Pferd aus dem Stall. Der 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo wuchtet 170 kW/231 PS auf die vorderen 18-Zöller. Da muss sich künftig wohl so mancher GTI-Fahrer warm anziehen.

Der dreitürige John Cooper Works übertrumpft beispielsweise den VW Golf GTI Performance - wenn auch nur um ein PS. Der Motor stammt aus dem Mini Cooper S, wo er 131 kW192 PS leistet.

Ein speziell entwickelter Turbolader, der mehr Ladedruck erzeugt und verstärkte Kolben lassen die Leistung weiter steigen. Gegenüber seinem Vorgänger legt der neue John Cooper Works um 20 PS zu.

Auch das maximale Drehmoment des Kleinwagens klettert von 260 Nm auf 320 Nm. Mit Doppelkupplungs-Automatik schafft der flotte Flitzer den Spurt von null auf 100 km/h in 6,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Mini mit 246 km/h an.

Über den Preis hüllt sich BMW noch in Schweigen, bezüglich des Österreich-Tarifs sollte man jedenfalls mit 33.000 Euro rechnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.