AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der neue Mini: Das Warten hat ein Ende

Qual der Wahl

Die dritte Generation des New Mini steht jetzt beim Händler. Vieles ist moderner geworden, es gibt mehr Technik, neue Farben und etliches mehr.

mid/rlo

Eines ist geblieben: der Fahrspaß. Und ganz wichtig: Der Mini sieht auf den ersten Blick immer noch aus wie ein Mini. Aber der Mini ist jetzt erwachsen geworden - auch in seinem Umfang.

Der neue Flitzer hat um fast zehn Zentimeter in der Länge und gut vier Zentimeter in der Breite zugelegt. Mit dem legendärer Kleinwagen von 1959 hat das 2014er Modelljahr nicht mehr allzu viel zu tun. Auch die Zeiten, in denen nur ein oder zwei Kisten Wasser bequem in den Kofferaum passten, sind vorbei.

Das Volumen des Kofferraums ist von 160 Liter auf 211 Liter gewachsen. Da lässt sich schon einiges an Gepäck verstauen. Vor allem die jungen Kunden werden das gerne hören, denn sie können mit dem Mini jetzt sogar längere Urlaubsreisen planen. Auch die Sportsitze in der ersten Reihe bieten mehr Komfort.

Einen liebgewonnenen Blickfang gibt es beim neuen Mini nicht mehr: Das Pizza-große Rundinstrument in der Mittelkonsole ist Geschichte. Warum eigentlich? Weil es nicht direkt im Blickfeld des Fahrers gelegen hat, sagen die Mini-Strategen.

Schade, denken sich viele. Dort, wo bislang der große Tacho war, ist jetzt das neue Multifunktionsdisplay. Zum Marktstart gibt es neben dem Mini Cooper und dem One mit 75 kW/102 PS auch den Cooper S, in dem ein neuer Vierzylinder-Turbo mit zwei Litern Hubraum und 141 kW/192 PS zum Einsatz kommt.

Wer lieber auf Diesel steht, kann zwischen einer 70 kW/95-PS- und einer 85 kW/116-PS-Version wählen. Der Verbrauch soll im Bestfall nur 3,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer betragen. Der Fahrspaß ist aber nicht ganz billig. Als One D geht es ab 19.690 Euro los. Der Einstiegspreis liegt bei 17.940 Euro für den One. Für den Mini Cooper S sind mindestens 25.690 Euro fällig. Mit einigen Extras können daraus schnell 30.000 Euro werden. Nicht alles ist bei dem kultigen Briten also wirklich mini.

Einen ausführlichen Fahrbericht finden Sie hier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!