AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kompressiert

Der neue Nissan Micra kommt mit Facelift, Kompressor und Direkteinspritzung – wir haben den „Stadtflitzer“ getestet, in der Stadt und auch am Land.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Sabine Sommer

Schon auf den ersten Blick wirkt der Nissan Micra nach seinem umfassenden Facelift nun deutlich erwachsener: Die Frontpartie wurde neu gestaltet, neue Stoßfänger und ein verchromtes „V“ im Kühlergrill verleihen dem neuen Micra ein elegantes, modernes Gesicht, das dem aktuellen Antlitz der Marke entspricht.

Auch am Heck erhielt der Micra einen Feinschliff verpasst, dazu gehören auch die LED-Rückleuchten.

Der Innenraum wurde ebenfalls überarbeitet, unsere Testversion war mit dem zusätzlich erhältlichen Design-Paket ausgestattet, das verchromte Zierelemente sowie Applikationen in Klavierlackoptik und Metallic-Lackierung beinhaltet.

Der Nissan Micra 1,2 DIG-S weist als Topmodell "Tekna" eine für einen Kleinwagen enorm luxuriöse Serienausstattung auf: Dazu gehören ESP, Klimaautomatik, schlüsselloser Zugang, Parkguide (erkennt passende Parklücken) plus akustische Einparkhilfe hinten, Panorama-Glasschiebedach, Navigationssystem mit 5,8 Zoll-Touchscreen, Regen- und Lichtsensor, Tempomat, beheizbare E-Außenspiegel sowie 15-Zoll-Leichtmetallfelgen.

Wie in der Vorgängerversion wird der Micra von einem 1,2 Liter kleinen Dreizylinder-Benziner angetrieben, der als Saugmotor 80 PS leistet. In der von uns getesteten stärkeren Variante kommt jedoch ein Kompressor hinzu, der dann für 98 PS sorgt.

Das Kürzel DIG-S steht für „Direct Injection Gasoline Supercharged“ – also eine Direkteinspritzung mit Aufladung. Der Verbrauch wurde laut Hersteller auf 4,1 Liter/100 km gesenkt, denn der Kompressor sorgt für niedrigere Drehzahlen beim Beschleunigen, im Stadtverkehr schaltet eine Kupplung den Kompressor ab, dazu kommt eine Start/Stopp-Automatik.

Die Innenausstattung überzeugt durchaus, der Mix aus verschiedenen Kunststoffen sorgt in der "Tekna"-Variante für einen eleganten Eindruck. Der nur 3,83 Meter lange Micra bietet zumindest vorne ausreichend Platz, auch wenn die Schenkel-Auflage noch etwas größer ausfallen hätte können.

Im Fond fühlen sich groß gewachsene Menschen naturgemäß beengt, vor allem, wenn drei davon Platz nehmen wollen. Der Kofferraum kann sich mit 265 Litern im Kleinwagensegment durchaus sehen lassen. Der Touchscreen der Navigation wurde beim Facelift von 5 auf 5,8 Zoll vergrößert, das System lässt sich recht einfach bedienen.

Wie sich der Dreizylindermotor anfühlt und vor allem anhört – und ob der Verbrauch tatsächlich bei 4,1l/100km liegt, erfahren Sie auf Seite 2.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Micra 1,2 DIG-S Tekna - im Test

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.