AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan Pulsar startet in Europa

Pulsiert's?

Neuling in der automobilen Kompaktklasse: Der 4,39 Meter lange Nissan Pulsar startet im Herbst in Europa im aktuell markanten Nissan-Design.

mid/fw

Mit seinen Crossover-Fahrzeugen ist Nissan bislang gut gefahren. Jetzt versuchen die Japaner mit ähnlichem Konzept einen Neustart in den klassischen Modellsegmenten. Nach dem biederen Tiida soll die jetzt enthüllte Schräghecklimousine Pulsar mit zeitgemäßem Design, höherwertigen Technikfeatures und großzügigen Platzverhältnissen in der hart umkämpften Kompaktklasse wieder Flagge zeigen.

Analog zum neuen Qashqai und X-Trail spiegelt der Pulsar mit V-förmigem Kühlergrill und fließenden Wellen und Lichtkanten in der Karosserie das aktuellen Nissan-Design wider. Wie die Crossover-Geschwister kennzeichnen den Fünftürer markante Radkästen sowie eine zum Heck hin ansteigende Gürtellinie.

Das Interieur soll mit hochwertigen Materialien, klarem Design und großzügiger Ausstattung glänzen. Dazu gehören je nach Version unter anderem der sogenannte "Safety Shield", der die verschiedensten Assistenzsysteme zu einem Sicherheitsnetz miteinander verknüpft. Sowie etwa ein Notbrems-Assistent, seitliche Bewegungserkennung (zum Rückwärts-Ausparken) sowie ein Spurhalte- und Totwinkel-Assistent.

Auch die neueste Generation des Navigations- und Infotainment-System Nissan Connect mit Smartphone-Integration sowie App- und Send-to-Car-Funktionen sind an Bord. Dazu kommen LED-Scheinwerfer, die bereits für Qashqai und X-Trail angeboten werden.

Großes soll der 4,39 Meter lange Pulsar bei den Platzverhältnissen vollbringen. Mit 2,70 Metern besitzt er den längsten Radstand seiner Klasse und kein anderer Kompaktwagen soll mehr Schulter- und Beinfreiheit bieten. Mit 692 Millimetern Kniefreiheit auf der Rückbank soll der Pulsar gar geräumiger als viele Mittelklassemodelle sein.

Beim Antrieb setzt Nissan weiter auf Downsizing. Als Einstiegsmotor dient ein 1,2-Liter-DIG-T-Turbobenziner mit 85 kW/115 PS. Alternativ steht ein 1,5-Liter-dCi-Diesel mit 81 kW/110 PS und 260 Nm maximalem Drehmoment zur Wahl. 2015 wird das Motorenangebot um einen 1,6-Liter-Turbobenziner mit 140 kW/190 PS erweitert. Serienmäßig sind die Motoren an ein manuelles Schaltgetriebe gekoppelt. Gegen Aufpreis ist ein stufenloses "Xtronic"-Automatikgetriebe erhältlich.

Speziell für Europa abgestimmt, läuft der Pulsar im spanischen Nissan-Werk in Barcelona vom Band. Der Marktstart ist für Herbst 2014 vorgesehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!