AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
QR-Code als Lebensretter für Autofahrer

Rettungskarte innovativ

Daimler bringt als erstes eine elektronische Rettungskarte in Umlauf. Als QR-Code-Aufkleber ersetzt diese ausgedruckte Karte unter der Sonnenblende.

zwingenberger/mid

Schon ein kleiner Aufkleber kann für Autofahrer zum großen Lebensretter werden. Das hilfreiche Stück ist auf jedem Neuwagen von Mercedes-Benz auf dem Tankdeckel und der gegenüberliegenden B-Säule angebracht und kann ab sofort für ältere Modelle nachgerüstet werden.

Der Aufkleber ist mit einem sogenannten QR-Code versehen und lässt sich mit einer App über ein Smartphone oder Tablet-Computer auslesen. Diese elektronische Rettungskarte soll den Helfern wie Feuerwehr nach einem Verkehrsunfall die Arbeit erleichtern. "QR" steht übrigens für "Quick Response" und heißt "schnelle Antwort". Der QR-Code gibt sofort Auskunft über fahrzeugspezifische Konstruktionsdetails, die Rettungskräfte benötigen, um die Insassen so gefahrlos wie möglich zu bergen. Die Rettungskarte steht auch für Gebrauchtfahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und Smart ab Baujahr 1990 zur Verfügung, in den meisten Ländern, etwa in Deutschland, kostenlos.

Der Stuttgarter Autobauer ist damit der erste Hersteller, der diese Form der Information anbietet. Mercedes verzichtet auf eine Patentanmeldung, damit auch andere Hersteller dieses System nutzen können. Der Aufkleber wird deshalb auf dem Tankdeckel und der gegenüberliegenden B-Säule angebracht, da diese beiden Stellen laut Mercedes bei Unfällen erfahrungsgemäß nur sehr selten gleichzeitig in Mitleidenschaft gezogen werden.

Die Fahrzeugdaten werden ab Februar 2014 in 23 Sprachen erfasst. Auf dem Lesegerät erscheinen die Daten in der Sprache, für die das Gerät
eingestellt ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!