AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Clever & smart

Erstmals konnten wir den neuen Skoda Fabia erwischen, dessen Vorstellung für Herbst 2014 vorgesehen ist. Erster Eindruck: erwachener & cooler.

Lange versteckte Skoda den für die VW-Tocher enorm wichtigen Fabia, nun wurde erstmals ein Prototyp bei Testfahrten in der Nähe des Nürburgrings von unseren Fotografen entdeckt und prompt abgelichtet.

Trotz Tarnung erkennt man die Fortsetzung des zeitlos-coolen Skoda-Designs, das bereits die Modelle Octavia und Rapid auszeichnet. Es dominieren gerade, kraftvolle Linien - kein Schnörkel, keine Kante, keine Sicke zuviel. Der Fabia wirkt dadurch fit wie ein Turnschuh und wird noch nach Jahren nicht alt aussehen.

Der Fabia baut zumindest teilweise auf der neuen MQB-Plattform von VW auf und wird sich längenmäßig ein paar Zentimeter über dem VW-Polo (4,00 Meter), aber deutlich unter dem Skoda Rapid Spaceback 4,30 Meter einordnen.

Radstand und Laderaumvolumen werden wachsen, noch mehr die Breite. An Höhe wird der Fabia hingegen gar nicht zulegen, womit er insgesamt weit satter auf der Straße stehen wird als das aktuelle, etwas schmal wirkende Modell. Motorisiert ist der Fabia mit aktuellster Ware aus dem VW-Konzern, Direkteinspritz-Dreizylinder werden sowohl benziner-, als auch dieselseitig zu haben sein.

Offiziell präsentiert wird der wie immer ausschließlich fünftürige Fabia auf dem Pariser Automobilsalon im September 2014, sein Kombi-Bruder wird im Frühjahr 2015 folgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.