AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi A8-Selbstfahrer - schon 2017

Audi autonom

Audi will beim autonomen Fahren der Konkurrenz davonfahren. Schon der ab 2017 neue Audi A8 soll bis 140 km/h Selbstfahrer sein können.

mid/rlo; Foto: dpp-AutoReporter

Audi will beim automatisierten Fahren den Konkurrenten davonrasen: Die Ingolstädter wollen die Technik zum pilotierten Autofahren schon in zwei Jahren in einem ersten Serienfahrzeug anbieten.

Der 2017 erscheinende Audi A8 - im Bild ist die Studie "prologue", die Eindeutige Hinweise auf sein Design gibt - soll laut auto motor und sport erstmals mit der neuen Technik ausgestattet werden. Ziel ist es, dass das Auto bis Tempo 140 auf der Autobahn autonom fahren kann.

Das Auto ist dank Sensoren, Ultraschall, Lasern, Kameras und der Vernetzung mit Karten- und Staudaten in der Lage, selbstständig die Spur und den Abstand zum Vordermann zu halten. Das Auto soll aber sogar selbstständig überholen können, versprechen die Ingenieure. Dazu orientiert sich der Autopilot dann an allen um das Auto herum fahrenden Fahrzeugen sowie den Informationen über den Verlauf der Strecke.

Voraussetzung für die Einführung der selbstfahrenden-Autos ist jedoch, dass die Bundesregierung bis 2017 die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen hat. Audi-Chef Rupert Stadler hatte schon im Herbst vergangenen Jahres angekündigt, dass der A8 beim pilotierten Fahren die Konkurrenz hinter sich lassen wird.

Audi hatte die Technik Anfang Januar in einem A7 erprobt, der rund 900 Kilometer vom Silicon Valley zur Technikmesse CES nach Las Vegas gefahren war. Das Auto "Jack" hatte diese Strecke auf öffentlichen Straßen bei Geschwindigkeiten von bis zu 110 km/h zurückgelegt. Doch das war nur ein werbewirksamer Test auf nahezu leeren Straßen, im Stadtverkehr fuhr der A7 nicht selbst. Ein autonomes Auto zu jeder Zeit im alltäglichen Straßenverkehr - das ist natürlich schwieriger.

Audi-Rivale Daimler arbeitet ebenfalls intensiv an einem selbstfahrenden Auto. Die Stuttgarter setzen sich beim Zeitplan aber nicht so unter Druck. Daimler-Chef Dieter Zetsche rechnet damit, dass noch rund zehn Jahren vergehen, bis diese Technik flächendeckend in der Serie eingesetzt wird.

Vielleicht drückt die Stern-Marke nach der Audi-Ankündigung etwas mehr aufs Tempo. Obwohl Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann autonomes Fahren jüngst als "Entmannung des Autofahrers" bezeichnet hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.