AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GeigerCars: Dodge Viper mit 710 PS

Heiße Schlange

GeigerCars verpasst der Dodge-Giftschlange als Viper GTS 710 R ein Leistungs-Update auf 710 PS, Gewindefahrwerk und Aerodynamik-Kit.

mid/rhu

Schon in ihrer Serienausführung ist die Dodge Viper ein außergewöhnliches Sport- und Spaßgerät. Doch Tuning-Großmeister Karl Geiger aus München reichen die 477 kW/649 PS des Serien-Zehnzylinders noch nicht so ganz.

Mit seinem Team von GeigerCars holt er satte 522 kW/710 PS aus der amerikanischen Giftschlange - und tauft sie Viper GTS 710R.

Die Fitnesskur besteht aus der Installation einer speziellen Airbox und einer neuen Abgasanlage samt Fächerkrümmer und Sportkatalysatoren, dazu wird die Software neu auf die geänderten Rahmenbedingungen einjustiert.

Dann liefert der 8,4 Liter große Zehnzylinder-Saugmotor bei 6.100 U/min die Maximalleistung an die Hinterachse, bei 5.500 U/min schickt er gewaltige 861 Newtonmeter an die mächtige Kurbelwelle. Einen kundigen Gasfuß vorausgesetzt, katapultiert sich die GTS 710R-Version der Viper in nur 2,9 Sekunden auf 100 km/h, erst bei 341 km/h gewinnt der Fahrtwind die Überhand.

Ein KW-Gewindefahrwerk verlagert den Schwerpunkt der Viper nochmals um einige Zentimeter in Richtung Asphalt, auf Wunsch verfügt es auch über eine justierbare Zugstufendämpfung, die für noch mehr Kontakt der gewaltigen Gummiwalzen der Dimensionen 295/30ZR18 vorn und 355/30ZR19 hinten mit der Straße sorgen.

Die Erstarkung der Viper setzt das hauseigene Sichtcarbon-Aerodynamik-Kit strömungstechnisch und optisch fort: Es besteht aus einer weit nach vorn ragenden Frontspoilerlippe, einem Heckspoiler und einem Heckdiffusor-Unterteil.

Bei der Preisfrage heißt es beim Münchner Tuner-Urgestein für das Basisfahrzeug: "Auf Anfrage". Die Leistungssteigerung wird mit 11.900 Euro berechnet, das einstellbare Gewindefahrwerk inklusive Montage mit 4.700 Euro, das Geiger-Aerodynamik-Kit mit 5.866 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.