AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat verpasst dem 500 eine Modellpflege

Behübscht

Fiat liftet den 500: Ovale Scheinwerfer und neue Rückleuchten sorgen für Optik-News, die meisten Updates sind allerdings technischer Art.

mid/wu

Fiat gönnt dem 500 acht Jahre nach der Vorstellung eine Überarbeitung, die sich allerdings vor allem unter dem Blech abspielt.

Die Veränderungen an der Karosserie fielen sehr dezent aus und bewahren das Design des bisher 1,5 Millionen Mal gebauten Kleinwagens. Auch die Abmessungen blieben unverändert.

Bei Antrieb und den Möglichkeiten, den 500 individuell aufzurüsten wurde allerdings deutlich nachgebessert. Dabei kommen ausschließlich Antriebe unter die Haube, die der Abgasnorm Euro 6 entsprechen.

Zum Verkaufsbeginn gehen ein 1,2-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 51 kW/69 PS (ab 12.650 Euro in der Basisausstattung Pop) und der Zweizylinder-Benziner Twin Air in zwei Leistungsstufen mit 63 kW/85 PS (ab 16.650 Euro) oder 77 kW/105 PS (ab 17.350 Euro) an den Start.

Der 1,2-Liter-Motor und der später lieferbare Vierzylinder-Turbodiesel mit 70 kW/95 PS werden künftig mit einem ECO-Paket angeboten, das beim Diesel die Emissionen auf 89 Gramm je Kilometer senkt. Als einziger Turbodiesel in dieser Klasse erfüllt der Antrieb Euro 6.

Das Infotainment-System Uconnect wurde ebenfalls überarbeitet und bietet nun unter anderem die Möglichkeit, die Spritspar-Software eco.Drive anzuwenden, die den Fahrer mit individuellen Tipps zum Energiesparen versorgt.

Damit, verspricht Fiat, sollen sich bis zu 16 Prozent Treibstoff einsparen lassen. Über Uconnect Live werden die zahlreichen Smart-Phone-Apps bedient, die aus dem Apple Store beziehungsweise Google Play Store heruntergeladen werden können.

Die Folien-Technologie "Second Skin" schließlich ermöglicht eine komplette Personalisierung des Kleinwagens. Das gewählte Dekor kann, falls gewünscht, später gegen ein anderes Farbdesign ausgetauscht werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.