AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autonomes Fahren: Ford kooperiert mit Google

Ford wird autonom

Ford und Google wollen bei der Entwicklung selbstfahrender Autos zusammenarbeiten. Das erste Modell könnte auf dem Mondeo Hybrid basieren.

mid/rhu

Das könnte der Beginn einer wunderbaren Zusammenarbeit sein: Laut Automobilwoche planen Ford und Google eine langfristig angelegte Zusammenarbeit zum Thema autonomes Fahren.

Dabei wäre Ford für die Fahrzeug-Hardware zuständig, der Internet-Riese steuerte Sensoren und Programmierung bei. Das Joint Venture soll auf der Consumer Electronics Show (CES) Anfang Januar in Las Vegas bekanntgegeben werden.

Zwei hochkarätige ehemalige Ford-Mitarbeiter sind bereits bei Google beschäftigt. Und zwar Ex-Vorstandschef Alan Mulally, der seit 2014 im Aufsichtsrat sitzt. Das Projekt "Autonomes Fahren" leitet der frühere Ford- und Hyundai-Manager John Krafcik.

Ob für die Zusammenarbeit ein neues oder ein bereits existierendes Ford-Modell verwendet werden soll, ist noch offen. Ford hat jedenfalls bereits für 2016 Tests mit selbständig fahrenden Autos auf Basis des Modells Mondeo Hybrid (Bild oben) avisiert. Fakt ist: Mit einem Partner Namens Ford würde der seltsame Knopf namens "Google Auto" kein Rad auf die Straße kriegen.

Dementsprechend sollen - laut der Automobilwoche-Schwesterzeitung Automotive News - die Autos bis auf weiteres auch mit Lenkrad und Pedalen ausgestattet werden (im Gegensatz zum "Google Auto").

Denn auch im besonders für die neue Technik aufgeschlossenen US-Bundesstaat Kalifornien gibt es seit einigen Tagen neue Regeln. Sie legen fest, dass in jedem Auto ein Fahrer mit Führerschein sitzen muss, der im Notfall die Kontrolle übernehmen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.