AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Haftung bei Unfall auf dem Pannenstreifen

Hausverstand

Kommt es auf dem Pannenstreifen der Autobahn zu einem Auffahrunfall, ist nicht automatisch der Fahrer des dort stehenden Fahrzeugs schuld.

mid/ts

Hat der Auffahrende die Begrenzung des Standstreifens deutlich überfahren, haftet dieser voll für den entstandenen Schaden. Das hat nun das deutsche Oberlandesgericht Nürnberg (Az. 1 U 2572/13) entschieden.

Im verhandelten Fall hatte ein Autofahrer seinen Pkw komplett auf dem Pannenstreifen abgestellt, ohne den Warnblinker zu setzen und ein Warndreieck aufzustellen. Ein vorbeifahrender Lkw-Fahrer fuhr etwa 70 Zentimeter bis 95 Zentimeter über die Seitenbegrenzung auf den Standstreifen, sodass es zum Unfall kam. Der Halter des Lkw forderte laut dem Deutschen Anwaltverein (DAV) vom Pkw-Halter Ersatz für seinen Schaden in Höhe von rund 35.000 Euro.

Seine Klage aber blieb erfolglos. Zwar würde der Beweis des ersten Anscheins zunächst eine Haftung des ungesichert abgestellten Fahrzeuges ergeben, so die Richter. Unstreitig sei jedoch, dass das Auto komplett auf dem Pannenstreifen gestanden habe und nicht auf die Fahrbahn hinausragte. Außerdem habe der Lkw-Fahrer einen Fahrfehler begangen, indem er über die Seitenbegrenzung gefahren sei. Dieser Fahrfehler wiege so schwer, dass die Haftung des Beklagten vollkommen zurücktritt und der Lkw-Fahrer alleine haften muss.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.