AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Honda bringt vorausschauenden Tempomat

Hellseher

Im neuen Honda CR-V kommt ein vorausschauender Tempomat zum Einsatz. Er erkennt das bevorstehende Einscheren anderer Fahrzeuge.

Ein Hellseher fährt bei Honda mit. Sein Name: "i-ACC". Diese Buchstaben stehen für "Intelligent Adaptive Cruise Control". Dabei handelt es sich um das weltweit erste vorausschauende Geschwindigkeitsregelungssystem.

Es ist in der Lage, das plötzliche Einscheren anderer Fahrzeuge auf die eigene Fahrspur bis zu fünf Sekunden zuvor zu erkennen und so früher darauf zu reagieren. Dazu wird die Position anderer Fahrzeuge auf der Straße mittels einer Kamera und eines Radars erfasst.

Spurwechselmanöver kündigen sich nämlich meist durch vorheriges Annähern an die entsprechende Seite bzw. durch bestimmte Fahrzeugbewegungen an. Premiere feiert i-ACC heuer im neuen Honda CR-V als Zusatz-Option für die Topausstattung "Executive".

Das System reagiert zunächst sanft, um den Fahrer nicht zu irritieren. Es führt im Fall eines wahrscheinlichen Spurwechsels erst einmal nur eine leichte Bremsung durch. Zudem erscheint ein Symbol auf dem Display des Fahrers, das ihn darüber informiert, weshalb eine Verringerung der Geschwindigkeit stattfindet. Erst beim tatsächlichen Einscheren des Vordermannes wird stärker gebremst.

i-ACC sei das Ergebnis eines internen Forschungs- und Entwicklungsprojekts, das von einem internationalen Honda-Team speziell auf die europäischen Straßen zugeschnitten wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.