AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues Spielzeug, Q?

Wem der Infiniti Q50 Hybrid zu heftig ist, dem bietet sich nun ein kleinerer Benziner an. Auch 211 PS lassen im Test keine Langeweile aufkommen.

Bernhard Reichel

Im Zulassungsjahr 2014 war Nissans Nobeltochter noch exklusiver unterwegs als Ferrari. An den Qualitäten der Infiniti-Modelle liegt das jedenfalls nicht, eher am Fehlen eines Händlernetzes - nach wie vor beschränkt man sich auf einen einzigen Händler im Süden Wiens.

Ein neuer Benzinmotor vergrößert nun jedenfalls das Angebot des noblen Mittelklassemodells Q50. Unter dessen Haube arbeitet ein Zweiiter-Turbo-Vierzylinder von Mercedes.

Der aus der C-Klasse bekannte Direkteinspritzer leistet 211 PS und schickt beachtliche 350 Nm Drehmoment per 7-Gang-Automatik an die Hinterräder. Kurze 7,2 Sekunden vergehen für den Sprint auf Tempo 100, erst bei etwa 250 km/h ist Schluss mit dem Spaß.

Modernes Design durch und durch. Komplexe Formen und perfekte Proportionen. Chris Bangle dürfte seine Freude haben an diesem Japaner. Selbst die Motorhaube darf in Zeiten von verstümmelnden Aufprallvorschriften noch flach nach unten auslaufen.

Der Innenraum kann sich ebenfalls sehen lassen. Keine Spielereien und tadellos verarbeitet. Eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Die Schaltwippen sind aus Magnesium und teils beledert, drehen sich aber nicht mit dem Lenkrad. Sogar bei doppelt so teuren Autos sind Wippen oft nur aus haptisch fragwürdigem Plastik.

Ablagen? Ausreichend. Mechanische Feststellbremse in Form einer Fußbremse, wie kürzlich noch beim Motorlieferant. Das Platzangebot ist zwar größer, als man es von außen erwartet, aber spätestens hinten fehlt großen Menschen Kopffreiheit.

Die erste Drive-by-Wire-Lenkung in Serie soll einige Vorteile bringen. Die Räder werden über einen Elektromotor in die gewünschte Richtung dirigiert. Durch die fehlende Verbindung zur Straße bringt nicht einmal der übelste Untergrund Unruhe ins Lenkrad.

Drei Steuergeräte sorgen für Sicherheit und Funktionszuverlässigkeit. Bei Problemen kuppelt sich eine Notfall-Lenksäule ein. In der getesteten Ausstattung "Sport Tech" ist diess System serienmäßig.

An weiteren Q-Extras mangelt es nicht. Sogar einen Heckaufprall-Vermeider gibt es, der bei eingelegtem Rückwärtsgang querende Objekte hinter dem Fahrzeug erkennt und Alarm schlägt. Falls sich die Software ihrer Sache sicher ist, wird sogar automatisch eine Bremsung ausgelöst.

Wie sich der Infiniti Q50 2.2t fährt, wie viel er verbraucht und kostet, erfahren Sie nach Klick auf diesen Link.

News aus anderen Motorline-Channels:

Infiniti Q50 2.2t AT Sport Tech - im Test

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.