AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lada Kalina deutlich preisreduziert

Rollt ohne Rubel

Lada versucht einen Neustart mit dem aufgefrischten Kompaktklassler Kalina. Mit einer Preisoffensive will man verlorenes Terrain zurückerobern.

Zuletzt wurde es sehr ruhig um Lada. Zwar erwarb Renault-Nissan bis 2014 rund 75 Prozent der Anteile des russischen Herstellers. Von einer Offensive, wie man es sehr erfolgreich mit Dacia vorgemacht hatte, war zuletzt aber nichts zu bemerken.

Nun tut sich wenigstens an der Preisfront etwas. Das modernste Modell, der kompakte Kalina, wird nun deutlich preisreduziert angeboten. Der Fünftürer, bisher ab 8.990 Euro zu haben, steht jetzt ab 7.490 Euro ab Importzentrum bereit.

In der Kombi-Version (Bild oben) wird der Kalina optional mit Leichtmetallfelgen, Metalliclackierung sowie Zentralverriegelung mit Fernbedienung angeboten. Der Importeur bestätigt mit der Preisoffensive eine Neuausrichtung des Lada-Herstellers Avtovaz in Richtung Europa.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.