AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Top down

Land Rover komplettiert seinen extravaganten Range Rover Evoque mit einer Cabrioversion. Update: Neue Fotos aus dem Londoner Untergrund.

Land Rover hat mit dem auffälligen Kompakt-SUV Range Rover Evoque Mut bewiesen - und die Rechnung ging auf. Das Designerstück avancierte zum meistverkauften Modell der Offroad-Experten.

Jetzt legt man noch einmal nach: Mit einer Cabrioversion des Evoque. Bereits 2012 gab es dazu eine Studie, nun wird sie Wirklichkeit.

Noch 2015 soll der offene Evoque auf den Markt kommen. Der meiste Nachfragedruck kam dabei aus den USA. Flotte Kalifornier sehen schließlich nicht ein, warum sie bei ihrem Evoque nicht das Dach öffnen können sollen. Man weiß ja: "It never rains in Southern California".

Das Dach ist sichtlich aus Stoff und natürlich elektrisch betätigt. Es wurde so designt, dass es die gelungene Form des Evoque überhaupt nicht verändert.

Weil Land Rover in Sachen Offroad einen Ruf zu verlieren hat, wurde extrem viel Wert auf die Steifigkeit der Kariosserie gelegt. Auch das Cabrio soll für Offroad-Abenteuer jeder Art zu haben sein - auch wenn sich diese bei den meisten Besitzern wohl eher im Kopf abspielen werden.

Ein Überrollschutz wurde ebenfalls entwickelt. Bei gefährlicher Neigung schnellen dabei Schutzelemente aus dem hinteren Wagenteil nach oben. Soweit bekannt, neu daran ist aber, dass das System sich auch von extremem Offroad-Einsatz nicht täuschen lassen soll.

Das Cabrio erhält auch gleich ein paar Änderungen, die dem geschlossenen Modell in Form eines Facelifts ebenfalls zugute kommen werden. Dies betrifft leichte optische Adaptionen sowie neue Motoren, wie etwa den brandneuen Zweiliter-Diesel, der die 2,2-Liter-Maschine ersetzen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.