AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Über-Cabrio

Luxuriös, oben ohne und auf Wunsch auch 300 km/h schnell: das Mercedes-AMG S 65 Cabriolet mit 630 PS starkem Sechsliter-V12-Motor.

mid/rhu

Fahrleistungen wie ein sehr flinker Sportwagen, Platz für vier Passagiere und kein Dach über dem Kopf: Mit dem S 65 Cabriolet bietet Mercedes-AMG erstmals diese exklusive Mischung an.

Der offene Luxusliner ist ab Anfang April 2016 bestellbar, die Auslieferung startet im Mai. Der Sechsliter-V12-Biturbo unter der großen S 65-Haube bringt es auf 463 kW/630 PS und 1.000 Nm maximales Drehmoment.

Er befördert die Insassen innerhalb von nur 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und wird bei 250 km/h elektronisch eingebremst. Wer das optionale "Driver's Package" ordert, darf sich die Frischluft bis 300 km/h um die Nase blasen lassen. Doch auch hier muss die Elektronik noch bremsend eingreifen. Für die Kraftübertragung zur Hinterachse ist eine Siebengang-Automatik zuständig - als einziges Getriebe des Hauses, das derart viel Drehmoment verträgt.

Das mehrlagige Akustik-Verdeck in Coupé-Optik kann bis zu einem Tempo von 50 km/h in 17 Sekunden geöffnet oder geschlossen werden. Es wird in den Farben Schwarz, Dunkelblau, Beige und Dunkelrot angeboten.

Für hohen Klimakomfort sollen das automatische Windschutz-System "Aircap", die Kopfraumheizung "Airscarf", die beheizbaren Armlehnen und die Sitzheizung auch im Fond zusammen mit der die intelligenten Klimasteuerung sorgen. Letztere erkennt, ob der Wagen offen oder geschlossen genutzt wird und passt die Einstellungen automatisch an.

Das Interieur strahlt sportliche Eleganz aus, feinstes Nappa, edle Hölzer und Chrom-Applikationen bestimmen das Bild. An Front, Seite und Heck haben die AMG-Spezialisten reichlich Designelemente in Hochglanzchrom angebaut, bis hin zu den zwei vollverchromten Doppelendrohren der Abgasanlage im V12-Design.

Eine Lithium-Ionen-Batterie spart rund 20 Kilo Gewicht, fahrfertig kommen aber trotzdem 2.255 Kilo zusammen, die über 5,04 Meter Gesamtlänge verteilt sind. Der Kofferraum fasst mit offenem Dach 250, mit geschlossenem Verdeck 350 Liter. Dass Mercedes-AMG serienmäßig ein Sportfahrwerk und eine große Zahl hilfreicher Assistenten anbietet, ist eigentlich selbstverständlich.

Ebenfalls fix verbaut ist ein Burmester-High-End-Soundsystem. Zu den Preisen äußern sich die Schwaben noch nicht. Nur zur Orientierung: Das entsprechende Coupé steht in Österreich um 315.480 Euro in der Preisliste, im steuerpolitisch weit faireren Deutschland ist es mit 245.557 Euro ein Schnäppchen - vergleichsweise.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.