AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue App drosselt Durst nach Sprit

Schiedsrichter

Unter Kontrolle: Die neue App "myDrive" analysiert das Fahrverhalten und hilft beim Erlernen eine verbrauchsärmeren Fahrweise.

mid/wal

Das Smartphone schaut dem Fahrer auf die Finger. Das soll helfen Sprit zu sparen. Denn mit einer neuen App analysiert das Mobiltelefon automatisch das Fahrverhalten. Anschließend gibt es Auskunft über die Wirtschaftlichkeit des Fahrstils.

Forscher des Kernkompetenzzentrums Finanz- und Informationsmanagement (FIM) der Universität Augsburg haben die App entwickelt. Ziel ist es, für eine kraftstoffsparende und dadurch umweltschonende Fahrweise zu sensibilisieren.

"Jeder einzelne von uns kann durch Veränderung seines Verhaltens einen Beitrag dazu leisten, den Klimawandel abzuwenden", meint Henner Gimpel, Professor für Wirtschafts-Ingenieurwesen an der Universität Augsburg.

Studien würden belegen, dass ein Einsparpotenzial von bis zu 10 Prozent des Kraftstoffverbrauchs durch Verhaltensänderungen möglich ist. Der ADAC spricht sogar von bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch. Bei annähernd gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit, wohgemerkt.

"Die App nutzt Beschleunigungssensoren und GPS des Smartphones, um das Fahrverhalten zu messen", erklärt derweil der Wirtschaftsinformatikstudent Sebastian Heger, der "myDrive" im Rahmen seiner Masterarbeit entwickelt hat.

Nach jeder Fahrt trägt der Fahrer zudem noch den Durchschnittsverbrauch, den das Auto anzeigt, in das Smartphone ein und erhält dann eine Auswertung, wie sein Fahrverhalten zu bewerten ist. Dabei liefert die App auch noch Tipps zum Spritsparen und ermöglicht einen Vergleich mit anderen Fahrern ähnlicher Fahrzeugtypen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.