
Richtiges Verhalten bei Schneeräumung | 01.01.2015
Pflug fahren
Bei Schnee & Eis haben die Schneepflüge Hochsaison. Bei Begegnungen mit ihnen ist Vorsicht und das Kennen einiger Regeln angebracht.
Foto: ADAC
Alle Jahre wieder schlägt im Winter die Stunde der Räumfahrzeuge. Ohne den Winterdienst würden viele Autofahrer bei Eis und Schnee viel öfter festsitzen.
Überholmanöver sind dabei eine heikle Sache. Auf normalen Straßen sind sie sowieso zu vergessen, aber selbst auf der Autobahn gilt es, extrem vorischtig vorzugehen. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Ausgangssituationen:
Erstens - die Schnepflüge befreien die Autobahn von Schnee. In diesem Fall ist von einem Überholmanöver definitiv abzuraten, da man sich ansonsten im ungeräumten Schnee bewegt.
Wer also hinter dem Schneepflug bleibt, muss genug Abstand halten, um nicht mit einer Mischung aus Salz und Schnee bespritzt zu werden. Die verschmiert die Windschutzscheibe und sorgt für einen Höchstverbrauch an Scheibenwaschmittel.
Zweitens - die Schneepflüge leisten ausschließlich Streudienst. Sprich: Es liegt keine echte Schneedecke auf der Autobahn, aber sie ist gefährlich glatt. Hier ist es ein Trugschluss, dass Fahren hinter dem Räumdienst am sichersten ist, denn die verstreute Salzlösung sorgt nicht in Sekundenschnelle für ein Auftauen des Eises, sondern erst in ein paar Minuten. Hinter den Räumgeräten ist es im Moment also genauso glatt wie davor.
WIll man in einem solchen Fall - vorsichtig - überholen, sollte man folgende Regel kennen: Das vorderste Räumfahrzeug fährt immer auf der Überholspur, die nachfolgenden Winterdienste fahren nach außen gestaffelt in kurzem Abstand.
Auch einem entgegenkommenden Räumfahrzeug muss man ausreichend Platz lassen. Denn die Schneeschaufel ist deutlich breiter als das Fahrzeug selbst und wird im von ihr aufgewirbelten Schnee leicht übersehen.