AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Detroit Auto Show: BMW-Neuheiten BMW M550i 2017

Aufgalopp

Im Mittelpunkt des Detroit-Auftritts von BMW steht die Weltpremiere des neuen 5ers. Dazu präsentieren die Münchner die geliftete 6er-Reihe.

mid/ts

BMW reist im Januar mit wichtigen Neuerungen im Gepäck zur North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit. Im Mittelpunkt steht die Weltpremiere des neuen 5ers, der außerdem als Hybrid-Fahrzeug 530e iPerformance und als Power-Limousine M550i xDrive debütiert. Dazu präsentieren die Münchner die SUV Studie Concept X2, die 6er-Reihe und neue Services.

Die siebente Generation der Business-Class aus Bayern soll insbesondere durch weniger Gewicht und damit bessere Effizienz, gesteigerte Fahrdynamik sowie modernste Systeme zur Fahrer-Assistenz und Vernetzung überzeugen.

Auch das iDrive-Bediensystem wurde überarbeitet, in der Topversion werden Navigation, Telefon, Unterhaltungsangebote und Fahrzeugfunktionen nun auf einem hochauflösenden, 10,25 Zoll großen Bildschirm dargestellt. Den Einstieg in die 5er-Welt markiert zum Verkaufsstart am 11. Februar 2017 der 520d mit 140 kW/190 PS zum Preis ab 50.400 Euro (Deutschland: 45.200 Euro).

 BMW 5er 2017

Die Rolle des Fünfer mit dem grünen Herzen fällt dem ebenfalls vorgestellten Plug-in-Hybriden 530e iPerformance zu. Der Teilzeit-Stromer mit 185kW/252 PS Systemleistung und Steckdosen-Anschluss kommt laut Norm auf einen Verbrauch von nur 1,9 Liter auf 100 Kilometer und stößt so - in der wie immer äußerst grauen Theorie - lediglich 44 Gramm CO2 je Kilometer aus. Marktstart ist im März 2017, zu Preisen gibt BMW bislang noch keine Auskunft.

Anders beim Topmodell der Baureihe M550i xDrive mit V8-Motor und 340 kW/462 PS, der im Mai 2017 ab 82.700 Euro (Deutschland-Preis) an den Start geht. Die Express-Variante sprintet in voll sportwagentauglichen 4,0 Sekunden auf Tempo 100.

Ganz auf Luxus ist dagegen die 6er-Reihe getrimmt, die im Frühjahr in aufgefrischter Form als 6er Coupé, 6er Cabrio und das 6er Gran Coupé auf den Markt kommt (Bild links). So nehmen Fahrer und Beifahrer zum Beispiel stets in beheizbaren Leichtbau-Integralsitzen mit integriertem Gurtsystem sowie elektrischer Einstellung samt Memory-Funktion Platz.

Zur Serienausstattung zählen ebenfalls die Lederausstattung Dakota, ein Navigationspaket mit WLAN-Hotspot und Telefonie mit Wireless Charging sowie LED-Scheinwerfer und eine Alarmanlage. Für Vortrieb sorgen wahlweise Benziner mit 235 kW/320 PS oder 330 kW/450 PS und ein Diesel mit 230 kW/313 PS, die mit einer 8-Gang-Automatik mit manueller Schaltfunktion kombiniert sind.

US-Premiere feiert in Detroit außerdem der Concept X2 (Bild links oben), das laut BMW in bester Coupé-Tradition als sportliches und kompaktes Fahrzeug "eine gelungene Verbindung von Dynamik und Solidität" darstellen soll. Große Räder, eine langgezogene Dachlinie und kurze Überhänge verleihen der Karosserie ein sportlich flaches Antlitz. Der serienmäßige X2 wird sich bei seinem Marktstart wohl nicht wesentlich vom Concept unterscheiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Auto Show: BMW-Neuheiten

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.