AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erfolgsjahr für die Porsche Holding Salzburg Alain Favey Porsche Holding Salzburg

In Rekordlaune

Nach vorläufigen Zahlen wird die Porsche Holding Salzburg das Jahr 2016 sehr erfolgreich abschließen und erneut Bestwerte erzielen.

In der Jahrespressekonferenz der Porsche Holding Salzburg (PHS) präsentierte Alain Favey (Bild oben), Sprecher der Geschäftsführung, die vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2016.

Mit einer Million Neu- und Gebrauchtwagenverkäufen steigert die PHS ihren Absatz 2016 um 7,8 Prozent und erzielt damit einen neuen Rekord. Dabei entfallen rund 719.000 Auslieferungen auf Neuwagen (+7,2 Prozent) und 281.000 auf Gebrauchtwagen (+9,4 Prozent).

Die Porsche Holding Salzburg ist in 26 Ländern im automobilen Groß- und Einzelhandel tätig. Außerhalb Europas in Südamerika, in China und seit September 2016 in Malaysia, wo die Marktverantwortung für Volkswagen PKW
übernommen wurde. Weltweit betreibt die PHS 644 Händlerbetriebe, um 16 mehr als noch im Vorjahr und beschäftigt 35.500 Mitarbeiter (+2.400).

Der österreichische Pkw-Markt wird mit Jahresende auf rund 325.000 Neuzulassungen anwachsen, was eine Steigerung von 5,3 Prozent zum Vorjahr bedeutet. Die Marken des Volkswagen Konzerns erzielen mit Ende November in Österreich einen Marktanteil von 34,5 Prozent und halten bei ansteigendem Markt das Niveau des Vorjahres und damit den vierthöchsten Konzernmarktanteil in der Geschichte.

Vier Marken unter den Top-Ten

Die Marke Volkswagen nimmt unangefochten die Spitzenposition ein und ist nunmehr seit 1957 ohne Unterbrechung Österreichs Nummer 1. Bis Ende November gelang es Volkswagen das Volumen zu steigern und mit 17,1 Prozent Marktanteil das hohe Niveau des Vorjahres zu halten. Skoda sichert sich erneut Rang 3, Audi legt Volumen und Marktanteil zu und rangiert auf Rang 6. Seat steigert sich ebenfalls zum Vorjahr und liegt auf Rang 9.

Sieben Modelle aus dem Volkswagen Konzern reihen sich unter den meistverkauften zehn Modellen ein. Mit großem Abstand die Nummer 1 in der Modellwertung ist der VW Golf – ohne Unterbrechung seit 39 Jahren. Dahinter folgen der Skoda Octavia, der VW Tiguan und der VW Polo auf den Rängen 2 bis 4. Der Škoda Fabia folgt auf Rang 6, der Seat Ibiza und der VW Bus T6 belegen schließlich die Ränge 8 und 9.

Die Sportwagenmarke Porsche wird 2016 in Österreich mit rund 1.290 Neuzulassungen erneut ein Rekordjahr erzielen, ebenso wie Exclusive Cars mit den Marken Bentley und Lamborghini, die das beste Jahr seit Bestehen abschließen und die Auslieferungen an Kunden zum Vorjahr erneut steigern konnten. Ducati konnte 2016 ebenfalls zulegen und wird seine Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahr auf 785 (+7,1 Prozent) steigern.

Status Diesel-Rückrufaktion in Österreich

Die zu Jahresbeginn gestartete Rückrufaktion bei den Volkswagen Konzernmodellen mit EA189 Dieselmotoren läuft in Österreich sehr gut. Aktuell sind es ca. 175.000 Modelle, die für die Umrüstung freigegeben sind. Die Bereitschaft der betroffenen Kunden, das Update an ihren Fahrzeugen durchführen zu lassen, ist hoch. So liegt beispielsweise der Abwicklungsgrad jener Modelle, die im ersten Halbjahr für die technische Umrüstung behördlich freigegeben wurden, bei 84 Prozent.

Volkswagen sieht vor, bis Jahresende die technischen Lösungen für alle noch ausstehenden Fahrzeuge mit EA189 Dieselmotoren anzubieten. Die Umrüstung selbst wird sich bis in den Herbst 2017 erstrecken. Porsche Austria plant Anfang 2017 die betroffenen Kunden zu informieren.

Marktprognose 2017

Für 2017 rechnet die PHS mit stabilen Marktverhältnissen in Österreich und einer fortschreitenden Erholung der Märkte in der CEE-Region. Neue Modelle der Volkswagen-Konzernmarken, die 2017 auf den Markt kommen, wie der facegeliftete VW Golf und der neue VW Polo, Audi Q5, Skoda Kodiaq und der neue Skoda Yeti sowie der neue Seat Ibiza sollten die Kaufstimmung weiter beleben und die Marktperformance der PHS im kommenden Jahr auf dem Niveau von 2016 halten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.