AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan übernimmt 34 Prozent von Mitsubishi

Japanische Allianz

Nissan übernimmt 34 Prozent der Anteile an Mitsubishi und wird zum größten Einzelaktionär. Das soll beträchtliche Synergien schaffen.

mid/rlo

Der Mitsubishi-Aktienkurs brach kürzlich aufgrund falscher Verbrauchsangaben bei einigen Kleinwagen ein (nur in Japan verkaufte Modelle sind davon betroffen), der Absatz am Heimmarkt ebenso. Als Retter in der Not tritt nun Nissan auf den Plan und übernimmt 34 Prozent der Anteile an der Mitsubishi Motors Corporation (MMC).

Eine Vereinbarung zur Bildung dieser strategischen Allianz wurde soeben unterzeichnet. Das finanzielle Volumen gibt man mit umgerechnet 1,9 Milliarden Euro an. Aufgrund dessen stellt Nissan auch den Aufsichtsratchef und übernimmt damit de facto die Kontrolle über Mitsubishi.

"Das ist eine Transaktion, von der sowohl Nissan als auch Mitsubishi Motors profitieren", sagt Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn (Bild oben). Man schaffe eine neue Kraft in der Automobilindustrie, die intensiv kooperieren und beträchtliche Synergien erzielen werde, heißt es weiter."

Renault ist als wiederum größter Nissan-Aktionär nicht direkt am Deal beteiligt, indirekt natürlich sehr wohl - nicht zuletzt hat Oberboss Ghosn einen französischen Pass. Ebenso ist der französische Staat als 15-prozentiger Renault-Eigner nun auch ein wenig Mitsubishi-Besitzer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.